Tag des Flüchtlings: Sportvereine sind Ankerpunkte
Der heutige „Tag des Flüchtlings“ ist Teil der bundesweiten Interkulturellen Woche, die von Kirchen, Kommunen,...weiterlesen »
Das aktuelle Weltgeschehen wird geprägt von politischen Krisen und Konflikten. Zu oft eskalieren Auseinandersetzungen und führen dazu, dass Menschen gezwungen werden ihre Heimat zu verlassen. Die Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Nach offiziellen Schätzungen der UNO-Flüchtlingshilfe waren Ende 2014 weltweit ca. 60 Millionen Menschen auf der Flucht.
Spätestens seit 2015 erfährt das Thema deutschlandweit große Aufmerksamkeit und wurde zur alles überragenden Aufgabe der deutschen Gesellschaft.
Auch in Sachsen-Anhalt suchen viele Geflüchtete mittlerweile Schutz und eine neue sichere Heimat.
Zu einer funktionierenden Integration kann der Sport einen signifikanten Beitrag leisten. Ein großer Vorteil des Sports ist, dass er einen vereinfachten Zugang zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe bietet. Insbesondere der Fußball kann für die Geflüchteten eine hervorragende Möglichkeit zur Freizeitgestaltung darstellen und hilft ihnen dabei sich in ihrem neuen sozialen Umfeld einzuleben.
Dabei ist bereits festzustellen, dass die Zahl der Erstregistrierungen von Spielern mit ausländischer Staatsbürgerschaft erheblich gestiegen ist. In der abgelaufenen Saison haben sich in Deutschland mehr als 68.000 Ausländer neu in den Fußballvereinen angemeldet. Daneben nehmen viele Flüchtlinge am Trainingsbetrieb teil.
Zahlreiche Vereine innerhalb des Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. zeigen auf beeindruckende Art und Weise, wie Integration am und mit dem Ball gelingen kann. Dabei lassen die Zahlen der Beantragungen für Spieler, die aus dem Ausland kommen einen deutlichen Trend erkennen:
Die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft ist eine dauerhafte gesellschaftliche und politische Aufgabe, der sich der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. in besonderem Maße stellt.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden und alle Vereine innerhalb des Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. in diesem Zusammenhang bestmöglich zu unterstützen, stehe ich allen Interessierten unter anderem bei folgenden Angelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung:
Natürlich beantworte ich Ihnen auch jede weitere Frage zum Thema Integration im Fußball.
Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
Geschäftsstelle
Hegelstraße 30
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 85028-0
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de