C Lizenz
Die Termine für 2025 werden am 15. Oktober 2024 im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Organisatorischer Rahmen
- 120 Lerneinheiten (1 Lerneinheit = 45min) inklusive Leistungsnachweisen
Teil 1: DFB-Basis-Coach (40 LE)
- 20 LE = Präsenz
- 20 LE = Online
Teil 2: Profilausbildung (80 LE)
- Profil Kinder
- Profil Jugend
- Profil Erwachsene
- Blended Learning Format
- Onlinephasen auf Edubreak
Schwerpunktthemen der Ausbildung
Die C Lizenzausbildung bereit die Trainer*innen darauf vor….
- Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,
- Die fußballerische Leistung und die Persönlichkeit der Spieler*innen zu entwickeln,
- Spielorientiert und motivierend zu trainieren,
- Fußballerisches Lernen durch „gesteuerte“ Spielformen zu ermöglichen,
- Freude an individuellen und mannschaftlichen Fortschritten zu vermitteln,
- Ein positives Mannschaftsklima zu schaffen, Teamprozesse zu fördern und respektvoll, offen und zielorientiert zu kommunizieren,
- Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert zu besprechen,
- Die Spieler*innen durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aktiv einzubinden
Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen
- Antrag
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedverbandes des DFB
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate)
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original) (bei Einreichung nicht älter als 3 Monate)
- Zugriff auf eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft, mit der der Bewerber während des Lehrgangszeitraumes Anwendungsaufgaben absolvieren kann
- Schiedsgerichtsvertrag
Besondere Teilnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 15. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt werden)
- Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer*in im Erwachsenen- oder Jugendbereich (U12 und höher)
- Nachweis einer 9-stündigen Erste-Hilfe-Grundausbildung die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
Anmeldung
- Schritt 1: Online Anmeldung über den FSA-Veranstaltungskalender
- Schritt 2: Sie erhalten eine E-Mail mit allen relevanten Informationen und einzureichenden Formblättern.
- Schritt 3: Verbindliche Anmeldung durch Einreichung der vollständigen Unterlagen (siehe Allgemeine und Besondere Teilnahmevoraussetzungen) und Begleichung des Lehrgangsbetrages.