powered by
Humanas

Schiedsrichter*in werden

Präsentiert von:

Schiedsrichter werden im Fußballverband Sachsen-Anhalt

Du liebst Fußball, hast ein gutes Regelverständnis und möchtest Teil des Spiels sein – nicht als Spieler, sondern auf dem Platz als Spielleiter? Dann werde Fußball-Schiedsrichter im FSA! Hier erfährst du alles zu Voraussetzungen, Ausbildung, Prüfung, Einsatzmöglichkeiten und finanziellen Vorteilen.

Voraussetzungen für Schiedsrichter-Anwärter

Um Schiedsrichter im Fußballverband Sachsen-Anhalt zu werden, musst du:

  • mindestens 14 Jahre alt sein,
  • Mitglied in einem Fußballverein des FSA sein,
  • Interesse am Fußball und Regelwerk mitbringen,
  • jährlich mindestens 15 Spiele leiten,
  • und regelmäßig an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen.
Ablauf der Schiedsrichter-Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt über den zuständigen Kreis- oder Stadtfachverband und umfasst:

  • 12 bis 30 Unterrichtseinheiten,
  • verteilt auf 3 bis 12 Ausbildungstage,
  • innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 6 Wochen,
  • mit einer Einführung in die Fußballregeln und praktischen Tipps.
Schiedsrichter-Prüfung

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  • einer schriftlichen Regelprüfung mit 30 Fragen,
  • sowie einer körperlichen Leistungsprüfung (z. B. 1.300-m-Lauf in 6 Minuten).

Die körperlichen Anforderungen können je nach Verband leicht variieren.

Erste Einsätze und Betreuung

Nach erfolgreicher Prüfung beginnst du mit Einsätzen im Juniorenbereich, meist in den Basisklassen. Erfahrene Schiedsrichter begleiten dich bei deinen ersten Spielen als sogenannte Paten.

Aufstiegsmöglichkeiten

Wenn du Talent und Engagement zeigst, ist ein Aufstieg in höhere Spielklassen möglich. Die Eignung wird durch speziell geschulte Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.

Finanzielle Vorteile für Schiedsrichter

Neben der spannenden Aufgabe profitierst du auch finanziell:

  • Kosten für Ausbildung und Bekleidung übernimmt in der Regel dein Verein.
  • Fahrtkosten zu den Spielen werden erstattet.
  • Du erhältst eine Aufwandsentschädigung, je nach Spielklasse:
  • ab 10 € im Jugendbereich (Kleinfeld),
  • bis zu 5.000 € in der Bundesliga pro Spiel.
So meldest du dich an

Die Anmeldung erfolgt in der Regel über deinen Verein beim zuständigen Kreis- oder Stadtfachverband. Alternativ kannst du dich auch direkt beim Fußballverband Sachsen-Anhalt melden – wir leiten deine Anmeldung weiter.

Werde Jetzt Schiedsrichter*in!

Informiere dich jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten, Einstiegstermine und Förderprogramme.

Jetzt Schiedsrichter*in werden

Kontakt

Maximilian Scheibel
Passwesen I Schiedsrichterwesen

Neuigkeiten

Fußball
19.09.2025
Auslosung der Frauen-Pokalwettbewerbe terminiert
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) hat den Termin für die Auslosung der Achtelfinalpartien im Polytan-Landespokal sowie im FSA-Kleinfeldpokal der...
Verband
18.09.2025
Anpassung in der digitalen Dokumentation des Ordnungsdienstes im DFBnet
Nach intensiven Gesprächen und zahlreichen Rückmeldungen aus den Vereinen informiert der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) über eine wichtige Neuerung...
Verband
18.09.2025
Tag des Mädchenfußballs in Dölbau – ein voller Erfolg
Auf dem Sportplatz der SG Dölbau fand Anfang September der Tag des Mädchenfußballs statt – und er bot zahlreiche Highlights für junge Fußballerinnen.
Kinderfußball
18.09.2025
Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ aus. Ziel der bundesweiten Initiative ist es, mehr Bewegung und Sport...
Freizeit- und Breitensport
18.09.2025
Landesmeisterschaft: Ü 60-Titel geht erstmals in die Altmark
Der Ü 60-Landesmeistertitel in der Saison 2025/26 geht in die Altmark Ost.
Verband
16.09.2025
Jetzt bewerben: FSA sucht Schulfußballberater*in (m/w/d)
Pünktlich zum Jahr der Schule, welches der Deutsche Fußball-Bund am zurückliegenden Wochenende initiiert hat, schiebt der Fußballverband Sachsen-Anhalt...