B Lizenz

Die Termine für 2023 werden am 15. November 2022 im Veranstaltungskalender veröffentlicht.

Organisatorischer Rahmen

  • 120 Lerneinheiten (1 Lerneinheit = 45min) inklusive Leistungsnachweisen
  • 13 Präsenztage (Vollzeit)
  • Blended Learning Format
  • Hospitationsphasen im Heimatverein und Onlinephasen auf Edubreak

Schwerpunktthemen der Ausbildung

Die B Lizenzausbildung bereit Trainer*innen darauf vor…

  • Eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen
  • Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern,
  • Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen,
  • Individualisiertes, stest fußballbezogenes Fußballtraining durchzuführen,
  • Komplex zu trainieren, aber die positionsspezifischen und athletische Individualität zu beachten
  • Mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettkampfrealität zu simulieren
  • Die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern

Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen

  • Antrag
  • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedverbandes des DFB
  • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original) (bei Einreichung nicht älter als 3 Monate)
  • Zugriff auf eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft, mit der der Bewerber während des Lehrgangszeitraumes Anwendungsaufgaben absolvieren kann
  • Schiedsgerichtsvertrag

Besondere Teilnahmevoraussetzungen

  • Vollendung des 17. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt werden)
  • Gültige C Lizenz
  • Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer*in im Erwachsenen- oder Jugendbereich (U12 und höher)
  • Nachweis des Bezuges zum Amateurleistungsfußballs als aktiver Trainer
  • Nachweis einer 9-stündigen Erste-Hilfe-Grundausbildung die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf

Anmeldung

  • Schritt 1:              Online Anmeldung über den FSA-Veranstaltungskalender
  • Schritt 2:              Sie erhalten eine E-Mail mit allen relevanten Informationen und einzureichenden Formblättern.
  • Schritt 3:              Verbindliche Anmeldung durch Einreichung der vollständigen Unterlagen (sie Allgemeine und Besondere Teilnahmevoraussetzungen) und Begleichung des Lehrgangsbetrages.

 

Werbung // Sponsored Links



Kontaktdaten

Anne Bartke

Abteilungsleiterin Talentförderung und Qualifizierung



Friedrich-Ebert-Straße 62
39114 Magdeburg

Tel. +49 391 85028-23
Fax +49 391 85028-99
E-Mail: a.bartke@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG