powered by
Humanas

Geschlechtliche Vielfalt im Fußball – Offen, divers, fair

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V (FSA) steht für geschlechtliche Vielfalt und Akzeptanz im Fußball – unabhängig von geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung. Homosexualität, Inter- und Transgeschlechtlichkeit sind keine Tabuthemen (mehr). Unser Verband tritt entschieden gegen Anfeindungen und Diskriminierung ein, um ein respektvolles Miteinander auf und neben dem Platz zu fördern.


Seit dem 01.07.2021 ermöglicht unsere aktualisierte Spielordnung trans- und intergeschlechtlichen sowie nichtbinären Fußballer*innen uneingeschränkten Zugang und Teilhabe am Spielbetrieb. So können endlich alle in dem Team spielen, dem sie sich zugehörig fühlen – Diskriminierung wird damit aktiv vermieden. Mit dem in Krafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes im November 2024, wurde auch der Antrag auf Spielberechtigung beim FSA überarbeitet. Die Geschlechtsangaben "divers" und "keine Angaben" wurden ebenso hinzugefügt, wie der Verweis auf die Hinzunahme der Vertrauensperson in eben diesen Fällen. Gestützt ist diese Veränderung durch den §10 Abs. 6-8 der DFB-Spielordnung. Die vollständige Spielordnung findet ihr unter der Rubrik „Satzung und Ordnungen“.

Zur Sensibilisierung unserer Mitglieder für Themen rund um geschlechtliche & sexuelle Vielfalt, sowie gesellschaftliche zugeschriebene Geschlechterrollen bietet der FSA gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit an. Seit Oktober 2023 stehen mit Lex Keck und Sam Müller zwei qualifizierte Vertrauenspersonen für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen im Landesverband zur Verfügung. Sie beraten Vereine, sensibilisieren für LGBTIQ+ Themen und unterstützen bei Fragen rund um Inklusion und Gleichberechtigung.


Mit diesem Engagement schafft der FSA ein fußballfreundliches Umfeld, in dem alle Menschen willkommen sind – für mehr Vielfalt, Respekt und Chancengleichheit im Sport.


Neuigkeiten

Soziales
25.09.2025
Online-Workshop „DFB-Klimabilanztool“ – Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) laden im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball"...
Soziales
22.09.2025
Fair Play-Geste des Monats August: Bastian Gronkowski vom SV Heide Burgstall 1910 zeigt wahre Größe
Im Fußball geht es nicht nur um Tore und Punkte – manchmal sind es die Gesten abseits des Spielgeschehens, die den wahren Sportsgeist zeigen.
Soziales
22.09.2025
PSV 90 Dessau krönt sich zum Landesmeister Fußball-ID 2025
Die diesjährige Landesmeisterschaft Fußball-ID des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA) im Paul-Greifzu-Stadion zu Dessau war...
Soziales
16.09.2025
„Lagebild Amateurfußball“: Spielabbrüche auf niedrigstem Stand seit vier Jahren
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang an Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen auf den Sportplätzen in Deutschland.
Soziales
04.09.2025
Fair Play-Geste des Monats Juli: Eltern der D-Jugend vom TSV Grün-Weiß Bregenstedt ausgezeichnet
Im Juli wurde eine besonders vorbildliche Fair Play Geste auf den Fußballplätzen Sachsen-Anhalts gewürdigt: Die Eltern der D-Jugend des TSV Grün-Weiß Bregenstedt...
Soziales
02.09.2025
Fair Play im Fokus: FSA startet neue Ehrungsformate für faires Verhalten im Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) setzt ein starkes Zeichen für mehr Respekt und sportliches Miteinander auf dem Platz: Ab sofort werden Fair-Play-Gesten...

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Lex Keck
Vertrauensperson
Sam Müller
Vertrauensperson