Für den Ernstfall gerüstet: „Lebensretter“ vom TuS 1860 Magdeburg-Neustadt geschult
Am 5. September wurden bei TuS 1860 Magdeburg-Neustadt sechs neue Lebensretter ausgebildet. Torsten Schaffranke, Abteilungsleiter „Fußball“ im Verein, sieht sich in seinen Funktionen verantwortlich für die Gesundheit seiner Spieler*innen.
© FSA
„Die Schulung war sehr kurzweilig und hat uns alles an die Hand gegeben, was wir im Notfall brauchen können. Wir fühlen uns besser gerüstet. Solche Schulungen sollten am besten alle machen und das jährlich. Sie ist ein wichtiger Beitrag zu einer besseren Gesundheisprävention im Verein!“ resümiert Torsten Schaffranke. Auch Jan Förster, Vereinsberater Nord ist begeistert: „Toll, wie die Referenten diese Schulung rübergebracht haben und uns alle möglichen Fragen beantworten konnten.“
In Deutschland versterben jährlich rund 65.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, verhindert in den meisten Fällen das Schlimmste. In knapp zwei Stunden klärten Artjom Kotelewzew von der Deutschen Herzstiftung und Dr. Patrick Müller von der Universität Magdeburg die Teilnehmer über das Thema auf.
Sie möchten diese Schulung in Ihrem Verein durchführen?
Das Team der Deutschen Herzstiftung kommt direkt bei Ihnen vorbei. Das Schulungsangebot besteht aus einem einmaligen Kurs durch einen Herznotfall-Spezialisten der Deutschen Herzstiftung mit circa 10 bis 15 Teilnehmern bei einer Dauer von ca. 60 bis 90 Minuten. Das Angebot ist für FSA-Vereine kostenlos. Auf dem Info-Blatt sind die Informationen nochmal zusammengefasst.
Linda Banholzer nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen und beantwortet weitere Fragen zum Projekt „Lebensretter sein“.