Der FSA - Vereinsdialog: Zu Gast beim FC Jübar/ Bornsen

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt war am 15. Juli 2016 zu Gast im KFV Altmark-West beim FC Jübar/ Bornsen. Aus dem Präsidium des FSA waren Erwin Bugar (Präsident) und Michael Rehschuh (Vizepräsident Qualifizierung), sowie der Geschäftsführer des Verbandes, Christian Reinhardt, und Masterplan-Koordinator, Sven Komnick, anwesend. Der KFV Altmark-West war durch seinen Präsidenten, Heinrich Piep, Spielausschussvorsitzenden, Axel Garz und Kreislehrwart, Uwe Pape, vertreten. Vom Verein waren der 1. Vorsitzende, Jörg Dittmer, der Kassenwart, H.- Heinrich Heymann, der Jugendwart, David Genzmehr, und der Sportwart, Gerald Schulz, anwesend.

Foto: C. Reinhardt

Der FC Jübar/ Bornsen hatte sich auf den Dialog intensiv vorbereitet. Mit einem „Frage-/ Problemkatalog“ sind sie im Vorfeld schon an den Verband herangetreten und daraus resultierte letzten Endes der Vereinsdialog. Bevor es in das Gespräch zwischen Verband und Verein ging, berichtete H.-H. Heymann von der aktuellen Situation des Vereins. Anschließend wurde ausführlich über die viele Herausforderungen und Probleme, die den Verein betreffen, gesprochen. Das wohl wichtigste Thema an diesem Abend waren die Applikationen, die die Vereinsverwaltung erleichtern. Der Verein hat sich viele Gedanken zur Vereins- und Lizenzverwaltung gemacht und regte eine bessere Schnittstelle zwischen DFBnet des FSA, IVY des LSB und den Verein an. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Anschaffung von EDV-Hardware und Transportfahrzeugen für die Mannschaften. In diesem Bereich erhofft sich eine Art „Kaufgemeinschaft“, in der man bei Abnahme von großen Mengen an EDV-Geräten einen Preisnachlass erhält.

In einer sehr entspannten Atmosphäre konnten sich Verein und Verband über viele Punkte austauschen. Der FSA nimmt aus diesen Vereinsdialog viele Anregungen mit. Von dem Erkenntnisgewinn für die alltägliche Verbandsarbeit partizipieren alle Vereine im Fußballverband Sachsen-Anhalt.

18 neue Jungtrainerinnen und Jungtrainer in Osterburg ausgebildet

An der Landessportschule in Osterburg fanden in der ersten und letzten Woche der Sommerferien die Profile Kinder und Jugend der Jungtrainerausbildung statt. Die insgesamt 4 weiblichen und 14 männlichen Teilnehmer absolvierten nach ihren erfolgreichen DFB-JUNIOR-COACH Ausbildungen in den vergangenen beiden Schuljahren die noch ausstehenden 80 Lerneinheiten.

Das FSA Referententeam Dominik Bernecker und Caroline Kunschke bereitete die jungen Trainer in den Schwerpunkten der ehrenamtlichen Arbeit als Nachwuchstrainer und den Inhalten des Kinder- und Jugendtrainings in ihren Vereinen auf die zum Abschluss absolvierten Prüfungen vor. Die neuen Inhaber der Trainer C Lizenz beteiligten sich sehr interessiert und emsig an den Einheiten in Theorie und Praxis.

Die F- bis D-Juniorenspieler des Osterburger FC standen dem Trainernachwuchs für die Prüfungslehrproben zur Verfügung und hatten jede Menge Spaß. Ihnen sowie ihren Trainern gilt ein großes Dankeschön für die Teilnahme und Begeisterung.

Weitere Bilder und Artikel findet ihr hier.

Die Absolventen im Überblick:

Sophie Blum (SV 85 Glauzig e.V.), Markus Born (Nietlebener SV Askania 09), Philipp Graul (JFV Sandersdorf-Thalheim e.V.), Flamur Haxhiu (SSV 80 Gardelegen e.V.), Florian Hösel (SV Arminia Magdeburg e.V.), Lisa Hoyer (SV Zöschen 1912), Lena Krause (SV Zöschen 1912), Vincent Lüppken (SSV 80 Gardelegen e.V.), Elias Schadow (SSV 80 Gardelegen e.V.), Florian Scheinert (SSV 80 Gardelegen e.V.), Hannes Schulz (VfR Roßla e.V.), Max Stegemann (JFV Sandersdorf-Thalheim e.V.), Anne Stier (SV Zöschen 1912), Marc-Philip Stiller (SV Rot-Blau Sanne e.V.), Michel Walter (TuS Blau-Weiß Kakerbeck), Marwin Wolf (FC Halle-Neustadt e.V.)

Landespokal ausgelost - 1. FC Magdeburg muss zum SSV Havelwinkel Warnau reisen

Am heutigen Montag wurde die 2. Hauptrunde im Landespokal der Herren des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) ausgelost. Die Auslosung in der Geschäftsstelle des FSA wurde von der Schiedsrichterin der 2. Frauen-Bundesliga, Josefin Reinsch, dem 2. Vizepräsidenten des FSA, Mario Pinkert, sowie dem Vorsitzenden des Spielausschusses, Klaus-Peter Fischer vorgenommen.

Der 2. Vizepräsident, Mario Pinkert, Losfee Josefin Reinsch und der Spielausschussvor- sitzende Klaus-Peter Fischer bei der Auslosung (v.l.) | Foto: FSA

Die gelosten Paarungen, die am 03. und 04.09.2016 gespielt werden, lauten wie folgt:

TSG Calbe - TV Askania Bernburg
SSV Havelwinkel Warnau - 1. FC Magdeburg (04.09.2016)
FC Einheit Wernigerode - FSV Barleben
Haldenslebener SC - VfB Germania Halberstadt
VfB Ottersleben - 1. FC Lok Stendal
SG Blau-Weiß Niegripp - Medizin Uchtspringe
SV 1890 Westerhausen - FSV Grün-Weiß Ilsenburg
SV Union Heyrothsberge - SV Fortuna Magdeburg
SV Eintracht Elster - VfL Halle 96
SV Dessau 05 - SV Merseburg 99
FC Grün-Weiß Piesteritz - SG Union Sandersdorf
1. FC Weißenfels - Sieger 1. FC Zeitz/Hallescher FC (08.10.2016)
SG 1948 Reppichau - 1. FC Romonta Amsdorf 
BSV Halle-Ammendorf - SV Blau-Weiß Zorbau
CFC Germania 03 Köthen - Nietlebener SV Askania 09
SV Eintracht Emseloh - SG Blau-Weiß Brachstedt

Da die Begegnung des 1. FC Zeitz gegen den Halleschen FC aus der 1. Hauptrunde noch aussteht, wurde das Spiel 108, 1. FC Weißenfels gegen den Sieger der ausstehenden Begegnung, auf den 08.10.2016 terminiert.

Hier kommen Sie zum Video der Auslosung.

Neue Facebook-Seite online

Liebe Fußballfreunde,

unsere neue Facebook-Seite ist jetzt online. Hier werden wir regelmäßig und zeitnah Informationen für euch bereitstellen. Vom Turnier des letzten Wochenendes über veränderte Antragsformulare bis hin zu Videos unseres Youtube-Channels. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für den DFB-JUNIOR-COACH des FSA bei Facebook.

Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben kontaktiert die Ansprechpartner, die ihr auf der Website findet oder schreibt uns über Facebook eine Nachricht. Wir leiten diese dann dem Verantwortlichen weiter und antworten schnellstmöglich.

DFB-JUNIOR-COACH Ausbildung in Halle/ Saale

Vom 10. bis 14. Oktober 2016 findet auf dem Gelände das FSV 67 Halle erneut eine Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH statt. Aktuell gibt es noch freie Startplätze.

Du bist zwischen 15 und 18 Jahre alt und interessierst dich für das Aufgabengebiet des Trainers? Dann bist du beim DFB-JUNIOR-COACH genau richtig.

Zöger nicht lange und sei dabei. Hier geht es zur Anmeldung.

Veranstaltungstipps

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG
Werbung // Sponsored Links