dachbleche24-Landespokal: Stendal-Coach Jörn Schulz im Interview
Am Samstag (24.05.) steigt das Endspiel um den dachbleche24-Landespokal im Leuna-Chemie-Stadion. Dann wird der Außenseiter 1. FC Lok Stendal den Titelverteidiger Hallescher FC ab 14:30 Uhr herausfordern.
©Sebastian Harbke / Stendal-Trainer Jörn Schulz vor dem Duell gegen den HFC.
Mit Stendal schaffte nach dreizehn Jahren wieder ein Verbandsligist den Einzug ins Endspiel um den Landespokal. Im Vorfeld des Saisonhöhepunkts stand uns Lok-Coach Jörn Schulz Rede und Antwort:
Herr Schulz, Pokalfinale – was bedeutet dieses Spiel für Sie persönlich?
Die Finalteilnahme ist eine Bestätigung intensiver Arbeit in den vergangenen Monaten, das Ergebnis vieler guter Entscheidungen im Vorfeld – und ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten des gesamten Vereins Lok Stendal. Mich persönlich erfüllt die Finalteilnahme mit Stolz und großer Freude.
Wie haben Sie das Team auf dieses große Spiel vorbereitet – taktisch, aber auch mental?
Da wir auch im Ligabetrieb eine starke Saison spielen und aufgrund der Tabellensituation Woche für Woche vor großen Herausforderungen stehen, ist das Spiel gegen Halle bislang noch nicht allzu präsent in der direkten Ansprache an die Mannschaft. Im Hintergrund bereiten wir Trainer uns natürlich intensiv auf den Endspielgegner vor.
Der Weg ins Finale war sicher nicht einfach – welcher Moment bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?
Wir mussten auf dem Weg ins Finale intensive Derbys gegen Barleben und Gardelegen sowie Spiele gegen starke Ligakonkurrenten wie Bitterfeld und Sangerhausen bestreiten. Besonders in Erinnerung bleibt mir das emotionale Halbfinale – mit Höhen und Tiefen, Verlängerung und Elfmeterschießen – in unserem voll besetzten Heimstadion. Der Druck, zu Hause zu bestehen, lag eindeutig bei uns. Diese Atmosphäre war unglaublich intensiv.
Wie würden Sie den Charakter Ihrer Mannschaft in wenigen Worten beschreiben?
Teamgeist, Widerstandsfähigkeit und unbedingter Wille.
Welche Rolle spielen die Fans von Lok Stendal für die Mannschaft – besonders an einem solchen Tag?
Unsere Fans geben der Mannschaft – gerade in dieser Saison – unglaublich viel Energie und unterstützen uns besonders in schwierigen Phasen eines Spiels. Die starke Auswärtsunterstützung ist ein wesentlicher Faktor, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Heute, gegen diesen starken Gegner in einem beeindruckenden Stadion, brauchen wir ihren Support von der ersten bis zur letzten Minute mehr denn je.
Worauf kommt es heute an, um den Pokal nach Stendal zu holen?
Träumen ist erlaubt – aber für einen Erfolg im Finale müssen viele Faktoren zusammenkommen. Entscheidend wird sein, dass wir uns zu Beginn des Spiels viele kleine Teilerfolge erarbeiten. Gelingt uns das, kann sich vielleicht ein Spiel entwickeln, das nicht von Beginn an vom HFC dominiert wird. Das ist unsere große Aufgabe und Herausforderung.
Wie hat sich der 1. FC Lok Stendal in den letzten Jahren entwickelt – und wohin soll die Reise gehen?
Der Verein und seine Führung gehen bewusst kleine, aber beständige Schritte. Entscheidend ist, dass wir uns kontinuierlich, nachhaltig und in Ruhe weiterentwickeln. Wir arbeiten gemeinsam daran, den positiven Weg fortzusetzen. Es geht uns nicht um kurzfristige Ziele, sondern um den langfristigen Weg.
Und zum Schluss: Ihre Botschaft an die Fans, die heute für Lok alles geben.
Lasst uns das Erlebnis Pokalfinale unabhängig vom Spielverlauf und Ergebnis in vollen Zügen genießen, aufsaugen und mitnehmen. Diese Mannschaft, die heute auf dem Platz stehen wird, spielt nicht nur für sich – sondern vor allem für euch, unsere hoffentlich zahlreichen und lautstarken Fans. Der 1. FC Lok Stendal, unsere Zuschauer und meine Mannschaft werden sich heute mit großem Respekt und voller Vorfreude präsentieren. Es ist uns eine Ehre, in eurem Stadion gegen die Mannschaft des HFC spielen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam diesen Tag erleben – und beide Teams sportlich feiern.