Last-Minute-Rückzug in der Verbandsliga
Seit dem Samstag (25.06.2022) hat sich das Teilnehmerfeld der kommenden Verbandsliga-Spielzeit nochmals verändert. Der SV Eintracht Elster zieht seine erste Herrenmannschaft aus dem Oberhaus des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) zurück und wird in der Saison 2022/23 eine Etage tiefer in der Landesliga an den Start gehen.
Aufgrund einer Vielzahl an Abgängen in der ersten Mannschaft verzichtet die Eintracht auf das Startrecht in der Verbandsliga. Dieser Schritt sei aus der Perspektive des Vereins unumgänglich. Durch den freiwilligen Rückzug erhält der SC Bernburg nach einem Beschluss des FSA-Spielausschuss die Möglichkeit, trotz des sportlichen Abstiegs in der Saison 2021/22 weiterhin in der Beletage Sachsen-Anhalts antreten zu können. „Die Gespräche mit Elster und Bernburg verliefen sehr angenehm. Zudem wird die Eintracht ihre zweite Herrenmannschaft aus dem Wettbewerb nehmen“, so Stephan Gräfe, Staffelleiter der Verbandsliga.
Somit gehen im kommenden Spieljahr folgende 20 Mannschaften in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt an den Start:
- 1. FC Lok Stendal (Absteiger)
- SSC Weißenfels
- BSV Halle-Ammendorf
- 1. FC Bitterfeld-Wolfen
- Haldensleber SC
- VfB 1906 Sangerhausen
- SV Dessau 05
- SV Fortuna Magdeburg
- 1. FC Romonta Amsdorf
- SSV 80 Gardelegen
- SG Rot-Weiß Thalheim
- MSC Preussen
- FSV Barleben
- SV Blau-Weiß Farnstädt
- SV Blau-Weiß Dölau
- SC Bernburg
- 1. FC Magdeburg U 23 (neu)
- FSV Saxonia Tangermünde (Aufsteiger)
- Cöthener FC Germania (Aufsteiger)
- SV Eintracht Emseloh (Aufsteiger)
Die neue Spielzeit beginnt am 05. bis 07. August. Das traditionelle Eröffnungsspiel wird am 05. August in Tangermünde stattfinden. Der Gegner ist allerdings noch offen.
Der Rahmenterminplan für die Saison 2022/23 im Herrenspielbetrieb des FSA: