Jahrestagung Schulfußball 2025 in Frankfurt

Die diesjährige Jahrestagung Schulfußball fand am 03. und 04. April 2025 im DFB-Campus in Frankfurt statt. Der Veranstaltungsort bot mit dem Raum „Golden Goal“ und dem modernen Umfeld ideale Bedingungen für Austausch und Inspiration. 

©FSA-Verbandssportlehrer Christian Stephan (2.v.l.) vertrat den FSA in Frankfurt.

Nach der Anreise und einem gemeinsamen Mittagessen startete die Veranstaltung mit einer offiziellen Begrüßung und Zielsetzung. Besonders interessant war im Anschluss der Programmpunkt „Jahr der Schule“, in dem sowohl aktuelle Entwicklungen als auch verschiedene Maßnahmen und Inhalte aus dem DFB-Journal vorgestellt wurden.

Ein Highlight des Nachmittags waren die Impulse zur Jugendstudie des DFB durch Dr. Ibrahim Köse sowie zur Arbeit des DFB-Mobils durch Alexander Jouin. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es mit einem spannenden Themenblock rund um den DFB-JUNIOR-COACH und die Trainingsphilosophie Deutschland (TPD) weiter. Hier wurde nicht nur die Wirksamkeit des Programms evaluiert, sondern auch ein starker Praxisbezug durch Hannes Wolf eingebracht, was für die Teilnehmenden sehr greifbar war.

Der erste Tag endete in entspannter Atmosphäre mit Abendessen und persönlichem Austausch auf dem Campus.

Tag 2 gibt weitere Impulse

Am zweiten Tag begann das Programm mit einem Rückblick auf Tag 1, gefolgt von der Vorstellung aktueller Projekte im Bereich Schulfußball sowie einem Austausch zur Kommunikation zwischen DFB und Landesverbänden.

Besonders relevant war der inhaltlich tiefgehende Doppelblock zum Thema Ganztagsbetreuungsanspruch. Der Input der Deutschen Sportjugend (dsj) sowie die anschließenden Workshops („Fit für den Ganztag“) zeigten praxisorientierte Ansätze auf und boten Raum für kollegialen Austausch in den Regionen. Nach dem abschließenden Plenum mit offizieller Verabschiedung konnten sich alle Teilnehmenden mit Lunchpaketen versorgen und die Heimreise antreten.

Christian Stephan, der als verantwortlicher Verbandssportlehrer den Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) in Frankfurt vertrat, fasst die beiden Tage wie folgt zusammen: „Die Tagung bot eine gelungene Mischung aus Information, Austausch und praktischen Impulsen. Besonders der hohe Praxisbezug, die offene Atmosphäre und die Einbindung aktueller Entwicklungen im Schul- und Verbandskontext machten die Veranstaltung zu einem wertvollen Format für die Weiterentwicklung des Schulfußballs.“

Veranstaltungstipps

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG
Werbung // Sponsored Links