Walking Football als Präventionssport anerkannt
Seit Ende 2024 ist Walking Football als Präventionssport anerkannt und eines der zertifizierten Angebote des DOSB im Rahmen von SPORT PRO GESUNDHEIT.
©FSA
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bietet zertifizierte Gesundheitssportkurse in seinen Vereinen an. Das DFB-Angebot „Walking Football“ richtet sich an alle fußballbegeisterten Menschen, die entweder wieder in den Sport einsteigen oder aktiv bleiben möchten – unabhängig von Geschlecht oder Altersklasse.
Die mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichneten Kurse sowie viele weitere wohnortnahe Sport- und Bewegungsangebote sind über die Bewegungslandkarte des DOSB abrufbar.
Interessierte Vereine können eine ausführliche Broschüre über den DFB oder den FSA (frank@krella.org) anfordern. Darüber hinaus bietet der FSA Informationsveranstaltungen zum Thema Walking Football an. Diese Veranstaltungen werden gleichzeitig als Weiterbildungen ausgeschrieben.
Weiterbildung „Walking Football“:
- Lizenzierte Trainer*innen (C-Lizenz): Anerkennung von 3 LE für die Lizenzverlängerung
- Kosten: 15,00 €
- Unlizenzierte Trainer*innen oder Funktionäre: Teilnahme als Informationsveranstaltung (kostenfrei)
Die Weiterbildung umfasst 60 Minuten Theorie und 40 Minuten Praxis. Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen wird vorausgesetzt, wobei die Teilnahme am Praxisteil verbindlich sein sollte.
Für Terminabsprachen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frank Krella (Ausschussvorsitzender Freizeit- und Breitensport) unter Tel.: 0172 36 26 505 oder per E-Mail an frank@krella.org. Die Weiterbildungen werden von Hubertus Jarchow (Walking Football-Verantwortlicher im FSA) oder Frank Krella geleitet. Weitere Informationen gibt es HIER.