Pokaltag der Frauen: Drei Endspiele im Wolfener Jahnstadion am 1. Mai

Der 1. Mai ist beim Fußballverband Sachsen-Anhalt traditionell ein Fußball-Feiertag. Am Tag der Arbeit werden die Endspiele in gleich drei Pokalwettbewerben ausgetragen. In diesem Jahr richtet sich der Blick erstmals auf das Jahnstadion in Wolfen.

©Stephanie Braune / Im Vorjahr setzte sich der Magdeburger FFC letztmalig die Krone im Polytan-Landespokal auf.

SG Glöthe/Kleinmühlingen/Zens – FC Stahl Aken (FSA-Kleinfeldpokal)

Das Pokalfest beginnt um 10:00 Uhr mit dem Finale um den FSA-Kleinfeldpokal. Nachdem im Vorjahr der FSV Saxonia Tangermünde triumphierte, wird sich in diesem Jahr ein neues Team in die Siegerliste eintragen. Sowohl der FC Stahl Aken als auch die SG Glöthe/Kleinmühlingen/Zens stehen erstmals im Endspiel. Die Akener Spielerinnen eliminierten auf dem Weg ins Finale den Vorjahresfinalisten aus Aschersleben, während sich die Spielgemeinschaft aus dem Salzlandkreis im Halbfinale gegen Wolmirstedt durchsetzte.

Der Weg ins Endspiel:

FC Stahl Aken:

  • 1. Runde: SG Kemberg/Eutzsch 8:1 (H)
  • Achtelfinale: SG Abus Dessau 0:3 (A)
  • Viertelfinale: SV Germania Kötzschau 3:5 (A)
  • Halbfinale: SV Rotation Aschersleben 1:0 (H)

SG Glöthe/Kleinmühlingen/Zens:

  • 1. Runde: Rot-Schwarz Edlau 4:3 (H)
  • Achtelfinale: Eilsleber SV 0:3 (A)
  • Viertelfinale: SV Fortuna Brücken 0:3 (A)
  • Halbfinale: Ohrekicker Wolmirstedt 2:4 (A)

Das erste Endspiel des Tages wird um 10:00 Uhr von Schiedsrichterin Ria Keck geleitet.

Hallescher FC – 1. FC Magdeburg (U 17-Juniorinnen)

Im Anschluss an das Kleinfeldfinale treffen im U 17-Juniorinnen-Endspiel um den Landespokal des FSA der Hallesche FC und der 1. FC Magdeburg aufeinander. Beide Teams standen sich bereits im Ausscheidungsspiel um die Qualifikation für den DFB-Pokal gegenüber, wobei der FCM-Nachwuchs die Oberhand behielt. Nun nimmt der HFC einen zweiten Anlauf. Da nur drei Teams für den Wettbewerb gemeldet hatten, erhielt der HFC ein Freilos für das Finale. Der FCM setzte sich im Halbfinale deutlich mit 16:0 gegen den SSV Besiegdas Magdeburg durch.

Das Finale der U 17-Juniorinnen beginnt um 12:00 Uhr und wird von Schiedsrichterin Celina Merkelbach geleitet.

Hallescher FC – 1. FC Magdeburg (Polytan-Landespokal)

Im großen Finale des Tages stehen sich erneut Mannschaften aus Halle und Magdeburg gegenüber. Dieses Duell findet erstmals im Endspiel um den Polytan-Landespokal statt, da der FCM erst seit dem vergangenen Sommer eine Frauenmannschaft nach der Fusion mit dem Magdeburger FFC ins Leben gerufen hat. Dennoch geht der FCM als Regionalligist favorisiert in den Vergleich mit dem Tabellenführer der Humanas-Verbandsliga. Die Saalestädterinnen werden jedoch vor hoffentlich großer Kulisse alles daran setzen, die Pokalüberraschung zu schaffen.

Der Weg ins Endspiel:

Hallescher FC:

  • Achtelfinale: SG Rotation Halle/HSC 0:3 (A)
  • Viertelfinale: SSV Besiegdas Magdeburg 4:0 (H)
  • Halbfinale: SG Union Sandersdorf 1:4 (A)

1. FC Magdeburg:

  • Achtelfinale: SV Blau-Weiß Dölau 0:7 (A)
  • Viertelfinale: SV Germania Hergisdorf 0:10 (A)
  • Halbfinale: FSG Irxleben/Niederndodeleben 0:7 (A)

Das Endspiel um den Polytan-Landespokal wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Sarah Röschel.

Die Stadiontore in Wolfen öffnen am 1. Mai um 9:00 Uhr.

Eintrittspreise:

  • 5,00 € Vollzahler
  • 2,50 € ermäßigt (Jugendliche, Studenten)
  • Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

 

- - - - - - - - - -

Strategie zur Förderung von Frauen und Mädchen im Fußball

Veranstaltungstipps

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG
Werbung // Sponsored Links