Hallenlandesmeisterschaft der Frauen: Irxleben/Niederndodeleben landet Überraschungscoup
Die neuen Champions unter dem Hallendach stehen fest: Der Landesligist FSG Irxleben/Niederndodeleben hat als Außenseiter bei der Endrunde des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) in der Sandersdorfer Ballsporthalle die Siegertrophäe errungen.
©FSA / Die FSG Irxleben/Niederndodeleben ist der neue Hallenlandesmeister.
Vor 400 Zuschauern setzte sich die Mannschaft aus der Börde gegen die Konkurrenz durch und wird den FSA am 16. Februar bei der Regionalmeisterschaft des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) in Großenhain vertreten.
In der Gruppenphase konnten sich die Lokalmatadorinnen der SG Union Sandersdorf, die erste Mannschaft des 1. FC Magdeburg, der SSV Besiegdas Magdeburg sowie die FSG Irxleben/Niederndodeleben durchsetzen. Im Halbfinale überraschte die FSG Irxleben mit einem Sieg gegen die Unionerinnen, während der FCM das Stadtduell gegen Besiegdas vom Sechsmeterpunkt für sich entschied. Im Endspiel um den Hallentitel des Landesverbandes setzte sich die FSG durch einen Treffer in der ersten Spielminute knapp mit 1:0 durch und kämpft nun im Februar um die NOFV-Krone.
+++ Alle Resultate auf einen Blick +++
Abschlusstabelle:
1) FSG Irxleben/Niederndodeleben
2) 1. FC Magdeburg
3) SSV Besiegdas Magdeburg
4) SG Union Sandersdorf
5) FC Stahl Aken
6) SG Dabrun/Jessen
7) 1. FC Magdeburg II
8) 1. FC Magdeburg III
Im Rahmen der Finalrunde in Sandersdorf präsentierte der FSA zudem den neuen Imagefilm zum abgeschlossenen Projekt „DFB-Assist“, das den Frauen- und Mädchenfußball in den Mittelpunkt der strategischen Entwicklung des Landesverbandes rückt.
Zum Abschluss der Veranstaltung zog Jana Kilian, FSA-Vizepräsidentin für Nachwuchs- und Frauenspielbetrieb, ein positives Fazit: „Mit dem Sieg der FSG Irxleben/Niederndodeleben hat die Hallenlandesmeisterschaft des FSA einen würdigen Abschluss gefunden. Die spannenden und hochklassigen Futsal-Spiele in Sandersdorf waren eine großartige Werbung für den Frauenfußball. Mein besonderer Dank gilt allen Spielerinnen und Trainer*innen, die dieses Event zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben. Außerdem möchte ich der Stadt Sandersdorf-Brehna danken, die uns hervorragende Rahmenbedingungen ermöglicht hat“, so Kilian.