Humanas-Verbandsliga: Auftakt am 31. August
Die Saison im Herrenspielbetrieb ist seit dem zurückliegenden Wochenende auf Landesebene gestartet. Und auch die Frauen-Wettbewerbe werden noch im August eröffnet.
©Stephanie Braune
Der Startschuss in der Humans-Verbandsliga fällt am 31. August mit dem Duell der Zweitvertretung des 1. FC Magdeburg gegen Aufsteiger Germania Wernigerode. Da in der Saison 2024/25 nur acht Mannschaften an den Start gehen, wird die Spielzeit in einer Dreier-Spielrunde ausgetragen. Neben dem FCM II und Wernigerode sind noch Meister SSV Besiegdas Magdeburg, SG Union Sandersdorf, SG Dabrun-Jessen, Hallescher FC sowie die Vertretungen SG Einheit Halle und der FC Halle-Neustadt im Oberhaus vertreten. René Unger, Meister-Trainer des SSV Besiegdas , blickt auf die kommende Runde: „Wir freuen uns auf die neue Saison. Endlich geht es wieder los. Auch wenn die Enttäuschung über den verpassten Aufstieg noch etwas nachwiegt, wollen wir auch in der kommenden Saison wieder angreifen. Was am Ende dabei rauskommen wird, werden wir sehen. In der Favoritenrolle sehe ich dieses Jahr den Halleschen FC. Spannend zu beobachten wird sein, wie die Dreierspielrunde funktioniert, welche aufgrund von nur acht Mannschaften dieses Jahr erstmalig zum Tragen kommt“, so Unger. Mit dem 21. Spieltag der Humanas-Verbandsliga endet am 01.06.25 die Saison.
Die Landesliga der Frauen wird in dieser Spielzeit in zwei Staffeln ausgespielt. Hier gibt es den Blick auf die Nord- und Südstaffel:
Die Regionalklasse, die auf Kleinfeld ausgetragen wird, ist in dieser Spielzeit in fünf Staffel untergliedert. Hier gibt es die Spielpläne aller Staffeln:
Im Vorfeld der neuen Saison zeigt sich Jana Kilian, Vizepräsidentin Nachwuchs- und Frauenspielbetrieb, erfreut ob der positiven Entwicklung. „Die Vorfreude auf die kommende Spielzeit steigt so langsam weiter an. Anfang September beginnen endlich auch bei den Frauen die Punktspiele um die Meisterschaften in den einzelnen Spielklassen. Erfreulicherweise hat sich die Zahl der Mannschaften, die aktiv am Spielbetrieb teilnehmen in dieser Saison erhöht. Einige Vereine sind auch erstmals dabei. Das freut uns als Frauen- und Mädchenausschuss natürlich sehr. In der höchsten Spielklasse haben wir dieses Mal leider nur acht Teams am Start. Ich würde mir wünschen, dass die sportlich erfolgreichen Teams der Landesliga in Zukunft auch den Schritt zur Verbandliga wagen, auch wenn das vielleicht nicht immer ganz einfach ist, um den Spielbetrieb in der höchsten Spielklasse weiterhin zu stärken“, hofft Kilian.