Fußball ohne Grenzen: 1. Tag der Vielfalt des FSA in Bad Dürrenberg

Am 6. Juli hat erstmalig ein Tag der Vielfalt des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) in Bad Dürrenberg stattgefunden, der in enger Zusammenarbeit zwischen dem Frauen- und Mädchenausschuss und dem Bereich Gesellschaftlicher Aufgaben organisiert wurde.
Spieler*innen, die sich bspw. non-binär identifizieren oder eine Geschlechtsumwandlung vollziehen, haben vielerorts mit starken persönlichen Diskriminierungen zu kämpfen, was meist zur Folge hat, dass der Leidenschaft, aktiv Fußball zu spielen, nicht mehr nachgegangen werden kann. Daher ist das Ziel dieses Formates trans*,inter*, agender, nicht-binäre Personen (tian*) in einem harmonischem Umfeld mehr Sichtbarkeit zu ermöglichen, Berührungspunkte zu schaffen, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt zu fördern.
Durchgeführt wurde ein FLINTA*-Turnier mit sechs Mannschaften, dessen Teilnehmenden aus Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nicht-binäre, Trans* und Agender Personen bestehen konnten. Mit SPG Rotation Halle/HSC, Roter Stern Halle, der SC Roter Stern Jena, der LSG Klobikau-Milzau, die Bunte Inge und die Chamäleons haben Freizeitmannschaften, Mannschaften aus dem aktiven Spielbetrieb und FLINTA*-Fußballgruppen teilgenommen.
Mit dieser bunten Zusammensetzung an Teams wurde um 11:00 Uhr das Turnier von Holger Drischmann, Vorstand des SV Eintracht Bad Dürrenberg, Dany Beck, Vizepräsidentin Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe des LSB, Matthias Ermisch, Frauen- und Mädchenausschuss FSA, und Stefanie Dreißig, Gesellschaftliche Aufgaben FSA, feierlich eröffnet.
Die erste Partie bestritten die Chamäleons gegen die LSG Klobikau-Milzau, welche die Chamäleons mit 4:1 für sich entscheiden konnten. Gespielt wurde eine Runde im Ligasystem mit einer Spielzeit von 20 Minuten pro Spiel. In einem spannenden Turnierverlauf kristallisierte sich dennoch ein kleiner Favoritenkreis um die Freizeitmannschaften, die Chamäleons und die Bunte Inge, und des Team der Landesligisten der SPG Rotation Halle/HSC heraus.
Zwischen den Spielen hatten alle teilnehmenden Teams und Verantwortlichen Zeit sich untereinander auszutauschen, zu vernetzen oder sich zu informieren. Unterstützend dazu war der LSB mit dessen Projekt „Gemeinsam stark“ vor Ort, bei denen sich Informationen zur Aufklärung und Sensibilisierung im breiten Spektrum der Vielfaltsthematiken eingeholt werden konnten.
Aufgrund eines sich nähernden Gewitters, wurde aus Sicherheitsgründen die Spielzeit der letzten 3 Spiele auf 12 Minuten reduziert. Da die Mannschaft, die Bunte Inge, in ihrem vorletzten Spiel ihr zweites Remis einfuhr, war der Wettbewerb um den ersten Platz bereits entschieden. Die SPG Rotation Halle/HSC gelang es das Turnier ohne Punktverlust zu beenden und sicherten sich damit als erstes Team den Wanderpokal für den 1.Platz.
Der FSA bedankt sich beim SV Eintracht Bad Dürrenberg für die Verfügungstellung des Platzes und Räumlichkeiten, sowie allen Verantwortlichen für die Organisation und allen teilnehmenden Teams für den fairen und offenherzigen Verlauf des Turniers. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks sind die Planungen für einer erneute Auflage im kommenden Jahr bereits gestartet.
Weitere Informationen zum Thema Vielfalt im Sport:
Soziales - Vielfalt - Vielfalt (fsa-online.de)
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt - Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. (lsb-sachsen-anhalt.de)