Tag des Mädchenfußballs: Auch 2024 wieder mit toller Resonanz

Der Tag des Mädchenfußballs (TdM) ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Fußballkalender. Die Landesverbände sind federführend bei der Durchführung der Tage des Mädchenfußballs, die sie zusammen mit ihren Vereinen, Schulen oder weiteren Trägern gemeinsam veranstalten.

©Verein/ Über 50 Mädchen waren beim Tag des Mädchenfußballs in Jessen dabei.

Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.

Auch der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) beteiligt sich an diesem Format, welches der Landesverband seit 2021 gemeinsam mit den Vereinen dezentral in Sachsen-Anhalt durchführt. Im Jahr 2024 konnte das hohe Level an Veranstaltungen aus dem Vorjahr gehalten werden. Erneut richteten zehn Vereine einen Tag des Mädchenfußballs im laufenden Kalenderjahr aus. Jana Kilian, FSA-Vizepräsidentin Nachwuchs- und Frauenspielbetrieb, lobt das Format ausdrücklich: "Die Tage des Mädchenfußballs sind fester Bestandteil im Jahresplan vieler Vereine des Fußballverbandes. Zudem sind sie eine wichtige Säule zur Gewinnung neuer Spielerinnen für die Vereine. Die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenlernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln dafür bietet sich die Möglichkeit bei diesen Aktionstagen", sagt Kilian. 

Die Zahl der durchgeführten Veranstaltungen und auch die Anmeldungen von Mädchen in Vereinen steigt von Jahr zu Jahr, so dass diese Aktionstage ihre Wirkung bereits zeigen. Im September führte der SV Allemannia Jessen einen solchen Tag durch. Eingeladen waren die Grundschulen des Altkreises Jessen. Insgesamt beteiligten sich sechs Grundschulen (aus Jessen, Schweinitz, Elster, Annaburg, Prettin und Seyda), aufgeteilt in zehn Teams, an dem Tag in Jessen. Im Modus Jeder-gegen-Jeden jagten 52 Mädchen dem runden Leder hinterher. (Zum Bericht)

Folgende Vereine beteiligten sich an einem Tag des Mädchenfußballs:

VFB Scharnhorst Großgörschen

SV Grün-Weiß Potzehne

SSV Gardelegen

SV Germania Hergisdorf

FSV Raßnitz

SpG Walsleben/Rochau

FC Viktoria Wittenberg

SV Allemannia Jessen

FSV Heide Letzlingen

SV Blau Weiß Zorbau

 - - - - - - - -

Tag des Mädchenfußballs – Jetzt bewerben!

Wie kommt man nun an das Antragsformular und an wen wendet man sich, wenn noch Rückfragen hat?

Das Antragsformular kannst Du hier downloaden. Solltest Du zum Konzept des FSA und zu Eurer Konzepterstellung noch Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit an Johannes Riedel via Mail j.riedel@fsa-online.de oder via Telefon 0391 85028-16 wenden.

Holt Euch also jetzt das Antragsformular und lasst uns gemeinsam zahlreiche Tage des Mädchenfußball in Sachsen-Anhalt organisieren!

- - - - - - 

Alles zum Strategiepapier DFB-Assist beim FSA wird am Freitag (06.12.) veröffentlicht.

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG