Tag der Inklusion in Schneidlingen

Auch in diesem Jahr haben die Vereine SV Fortuna Schneidlingen und der SV Cochstedt 1930 e.V. gemeinsam mit dem Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) eine Veranstaltung organisiert, die die integrative Kraft des Fußballs nutzt, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzubringen.

Das Highlight der Veranstaltung war ein offenes Kleinfeldturnier, an dem Mannschaften aus Vereinen des BSSA, aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung und auch die Altherren-Auswahl der gastgebenden Vereine, die mit Spielern aus der B-Jugend aufgefüllt wurde, teilgenommen haben.

Den Vereinen gelang es die Veranstaltung in den laufendem Spielbetrieb zu integrieren. Um 9:00 Uhr wurde der Fußballtag mit dem Pflichtspielauftakt der E-Jugend der SG Schneidlingen/Cochstedt eröffnet und am Nachmittag mit dem Ligastart der Herrenmannschaft geschlossen. Dadurch konnten Berührungspunkte für jegliche Altersklassen geschaffen werden. Um 10:15 Uhr eröffneten Stefanie Dreißig (verantwortlich für den Fachbereich Gesellschaftliche Aufgaben beim FSA), Markus Stein (Inklusionsbeauftragter des FSA), Hannes Schmidt (Vereinsberater Mitte des FSA) und Patrick Erlekam (Geschäftsführer SV Fortuna Schneidlingen) das Turnier.

Mit der Klusstiftung Schneidlingen, der Lebenshilfe Wernigerode, dem CJD Salzland aus Schönebeck, der Lebenshilfe Bitterfeld-Wolfen, dem VSB Magdeburg, dem GRB Staßfurt, der Lebenshilfe Magdeburg und den „Alten Herren“ der gastgebenden Vereine haben acht Mannschaften an dem Turnier teilgenommen. Gespielt wurde auf zwei Kleinfeldern im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ mit einer Spielzeit von 10min pro Spiel. Geleitet wurden die Partien von Schiedsrichtertandems. Diese bestanden aus Schiedsrichtern des KFV Salzland und unseren I-Schiedsrichtern (Inklusionsschiedsrichter), aus dem Pilotprojekt „der Schiedsrichterausbildung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung“.

Bei hitzigen Temperaturen entwickelte sich ein emotionales, aber weitestgehend faires Turnier. Besonders hervorzuheben ist der gegenseitige Austausch von Spielern, als die Personaldecke bei einer Mannschaft zwischenzeitlich sehr eng wurde. Im Rahmen des Turniers wurde allen Teilnehmenden und interessierten Zuschauern die Möglichkeit geboten das DFB-Schnupper-Abzeichen in Kombination der FußballFreunde-Inklusionsstation zu absolvieren. Neben Stationen, bei denen Punkte in Schießen, Passen und Dribbeln erlangt werden konnten, bestand die Möglichkeit dies ebenfalls in Form von Blinden-, Gehörlosen- und Amputierten-Fußball zu absolvieren. In Form eines kleinen Nebenwettbewerbs hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Schussgeschwindigkeit an einer Torwand mit Radarmessung feststellen zu lassen.

Unterstützt wurde die Veranstaltung in diesem Jahr erneut durch den FCM-Fanclub „Texas Family“, die viele Utensilien, wie original signierte Bälle und Trikots, des 1.FC Magdeburg zu vergeben hatten. Parallel dazu entwickelte sich im Laufe des Turniers ein spannender Dreikampf um den Turniersieg. Am Ende trennten Platz 1 und Platz 3 nur drei Punkte. Schlussendlich konnte sich, mit einem Punkt Vorsprung, der amtierende Landesmeister der Werkstätten, die Lebenshilfe Magdeburg, gegen die Alten Herren der Gastgeber durchsetzen.

„Formate wie diese zeigen die verbindende Kraft des Fußballs. Sobald der Ball rollt, sind alle gleich. Jeder möchte spielen und jeder möchte sein Bestes geben, um zu gewinnen. Das Vorhandensein oder die Art einer Beeinträchtigung spielt dabei keine Rolle. Wir bedanken uns bei den Vereinen des SV Fortuna Schneidlingen und dem SV Cochstedt für die hervorragende Organisation des Turniers, dem Speisebetrieb König für die Verpflegung, sowie dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz, dem FCM-Fanclub Texas Family und der AOK Sachsen-Anhalt mit der Stiftung Behindetensport für die große Unterstützung“, so Stein im Nachgang der Veranstaltung.

Endergebnis:

  1. LH Magdeburg
  2. Alte Herren SVC
  3. GRB Stassfurt
  4. CJD Salzland
  5. LH Wernigerode
  6. VSB Magdeburg
  7. LH Bitterfeld-Wolfen
  8. Klusstiftung Schneidlingen

 

Der nächste Tag der Inklusion findet am 28.09.2024 beim SC Naumburg statt. Interessierte Mannschaften können sich unter folgendem Kontakt anmelden:

Markus Stein (Inklusionsbeauftragter FSA)

Telefon:

015125237055

Email: 

m.stein@fsa-online.de

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG