Fair Play-Geste: Auszeichnung für den Monat Juli geht an die JSG Lutherkicker
Eine Fair Play-Geste im Sport steht für Verhaltensweisen, die von gegenseitigem Respekt, Sportsgeist und der Anerkennung von Regeln geprägt sind, unabhängig vom Ergebnis des Wettkampfes. Dem Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) liegt viel daran, dass Fair Play entsprechend gewürdigt wird, daher werden monatlich Fair Play-Gesten durch den Landesverband ausgezeichnet.
In dem B-Jugendspiel der JSG Lutherkicker gegen den FC Stahl Aken ereignete sich eine unschöne Situation. „Ein Heimspieler klärte den Ball mittels einer sauberen Grätsche vor seinem Gegenspieler. Dieser versuchte, den Ball wegzuschlagen, aber da der Ball eine tausendstel Sekunde zuvor weggespitzelt wurde, kam es zu einem lauten Knall. Der Gästespieler kümmerte sich sofort um den getroffenen Heimspieler, eilte zum Kabinentrakt, um eine Trage zu holen und brachte den Verletzten vom Spielfeld. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens blieb er an dessen Seite. Noch am Abend erkundigte sich der Gästespieler über seinen Mannschaftsverantwortlichen nach dem Zustand des verletzten Spielers. Leider stellte sich heraus, dass sich der Heimspieler das Schien- und Wadenbein gebrochen hatte. Als der Gästespieler dies erfuhr, besuchte er das Heimteam, um Genesungswünsche zu überbringen“, schildert Sebastian Sauer, Vereinsvorsitzender bei Stahl Aken, die Geste von Tom Mateus.
__________
Fair Play-Meldung abgeben
Auch weiterhin wird von Seiten des Fußballverbandes jeden Monat die Fair Play-Geste des Monats prämiert und nach der Saison eine Fair Play-Geste des Jahres ausgezeichnet. Faires Verhalten, welches Euch auf und neben dem Fußballplatz auffällt, kann ab der diesjährigen Saison ganz einfach über ein Online-Meldeformular gemeldet werden.
Das Formular ist über nachfolgenden Link Online-Meldeformular oder hier auf der Homepage unter dem Bereich Soziales/Fair Play Geste abrufbar. Verantwortlich beim FSA für die Fair Play-Auszeichnungen ist Nick Pumptow (0391 85028-22 / n.pumptow@fsa-online.de)