„Fußballhelden“ des sportlichen Alltags werden ausgezeichnet
Ohne ehrenamtliche Mitstreiter wäre auch der Amateurfußball in Sachsen-Anhalt auf verlorenem Posten. Trainer, Betreuer, Vereinsfunktionäre, Eltern – sie alle nehmen eine elementare Rolle bei der Darstellung des Vereinslebens und dem Aufrechterhalten des Spielbetriebes ein. Der Deutsche Fußballbund (DFB) ehrt mit Aktionen das Ehrenamt. Die „Fußballhelden“ sind Teil der Dankeschön-Kampagne und richten sich an das Ehrenamt im Alter von 18 bis 30 Jahren.
Für die Spielzeit 2022/ 2023 lobte jeder Kreis- und Stadtfachverband in Sachsen-Anhalt einen Gewinner für den Förderpreis „Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt“ aus. Folgende 13 Ehrenamtler wurden vom DFB ausgezeichnet und werden unter anderem im Sommer 2023 nach Barcelona reisen:
Name | Kreis- und Stadtfachverband | Verein |
Maja Böhme | KFV Altmark Ost | SV Germania Tangerhütte |
Can-Fabian Isik | KFV Altmark West | SV Schwalbe-Schwiesau |
Jan Müller | KFV Harz | JSG Huy Schlanstedt |
Lenny Kuscher | KFV Burgenland | VfB Scharnhorst Großgörschen 1932 |
Lukas Pilz | SFV Magdeburg | SV Arminia Magdeburg |
Philipp Seyffert | KFV Anhalt-Bitterfeld | LSG 1930 Prosigk |
Leon Karl Thürkow | SFV Halle | Turbine Halle |
Maximilian Weirich | KFV Jerichower Land | TSG Grün-Weiß-Möser |
Felix Glatz | KFV Mansfeld-Südharz | FC Hettstedt |
Lucas Matz | KFV Saalekreis | SV Höhnstedt |
Tim-Merlin Ahlendorf | KFV Wittenberg | SV Einheit Wittenberg |
Mario Kummer | KFV Salzland | Egelner SV Germania |
Albert Lehmann | KFV Anhalt-Bitterfeld | TuS Kochstedt |
Am kommenden Samstag (29.04.) lädt der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) alle Nominierten und Gewinner der Aktion „Fußballhelden“ nach Magdeburg ein. „Wir sind sehr dankbar, dass auch in Sachsen-Anhalt sich viele junge Menschen ehrenamtliches in unserem Sport engagieren. Als Verband ist es auch unsere Aufgabe, den Nachwuchs und die Strukturen in den Vereinen zu fördern und zu stärken. Die Aktion „Fußballhelden“ ist ein wichtiger Baustein in diesem Prozess. Mein Dank richtet sich an alle Teilnehmer der Aktion und ich freue mich auf einen interessanten Austausch mit den jungen Menschen“, so Lothar Bornkessel, FSA-Vizepräsident Gesellschaftliche Aufgaben.
Bei den Teilnehmern genießt die Auszeichnung ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Maja Böhme, Nachwuchstrainerin des SV Germania Tangerhütte, sagt: „Ich habe mich sehr über die Auszeichnung gefreut und damit auch überhaupt nicht gerechnet. Es macht mir alles sehr viel Spaß und der Fußball sowie der Verein SV Germania Tangerhütte sind einfach mein Leben. Ich freue mich, die Auszeichnung bekommen zu haben und werde dem Fußball immer erhalten bleiben“, so die Trainerin. Auch Philipp Seyffert von der LSG 1930 Prosigk, weiß um die Bedeutung der Auszeichnung. „Das Ehrenamt bzw. die ehrenamtlich tätigen Menschen in den Vereinen sind ganz wichtig. In Prosigk haben wir ein engagiertes Team mit vielen Unterstützern. Ich freue mich riesig und es ist große Ehre. Es ist eine Anerkennung für jahrelangen Einsatz und dafür bin ich sehr dankbar“, so Seyffert.
Im Rahmen der am Samstag stattfinden Auftaktveranstaltung steht neben dem Kennenlernen auch ein Besuch des Heimspiels von Zweitligist 1. FC Magdeburg auf der Agenda. Weitere zwei bis drei Termine sollen im Kalenderjahr 2023 für die Teilnehmer der Aktion „Junges Ehrenamt“ seitens des FSA noch folgen.
______________________________
Das Ehrenamt ist nicht nur für den Landesverband von großer Bedeutung. Auch regionale Unternehmen unterstützen die Projekte. Mit Industriebau Wernigerode konnte der FSA einen Partner gewinnen, der das Ehrenamt im Amateurfußball fördern möchte. Das traditionsreiche Hochbau-Unternehmen aus dem Harz wird künftig an der Seite des Landesverbandes den Fußball in Sachsen-Anhalt unterstützen.