Vereinsberater schließt höchste DOSB Vereinsmanager-Lizenz erfolgreich ab
Mit Hannes Schmidt konnte auch ein Funktionär des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) erfolgreich am Lehrgang des LSB-Netzwerk Mitteldeutschland teilnehmen. Schmidt zählte in diesem Jahr zu einem der jüngsten Absolventen und ist zeitgleich der einzige Fußballer aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der diese Lizenz erworben hat.
© privat / Hannes Schmidt in der Funktion des Vereinsberater für den FSA aktiv
Die Vereinsmanager-B-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportes mit insgesamt 60 Lerneinheiten ist die 2. Lizenzstufe für die im Vereins- und Verbandsmanagement Tätigen. Sie setzt an den Erfahrungen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden an und richtet den Fokus auf die Vernetzung von Wissen und Handeln der für die Sportvereins- und Verbandsarbeit benötigten Kompetenzen. Ziel der Qualifizierung ist es, die eigene Rolle, das eigene Handeln in der Organisation als Führungskraft zu analysieren, zu reflektieren sowie strategisch weiterzuentwickeln. In spezifischen Modulen werden die Aufgabenfelder Struktur & Organisation des Sports, Grundlagenführung, Engagementförderung, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Marketing, Recht, Finanzen/ Steuern sowie Kommunikation/ Führungstraining vertieft.
Vereinsberater für rund 260 Fußballvereine
Schmidt, der seit nunmehr 1,5 Jahren der Vereinsberater für die rund 260 Fußballvereine aus den Kreisfachverbänden (KFV) Harz, KFV Salzland, KFV Anhalt, KFV Anhalt-Bitterfeld und KFV Wittenberg ist, möchte sein Know-How auch weiterhin an die Basisvereine des FSA weitergeben und ihnen bei den täglichen Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. So war er in den letzten Monaten bereits mehrfach zu Vereinsbesuchen vor Ort, um sich zum Beispiel über aktive Vorstandsarbeit, eine mögliche Sportstättenförderung oder etwa die neue Trainerausbildung auszutauschen. Auch die angebotenen digitalen Vereinsberatersprechstunden wurden von zahlreichen interessierten Vereinsvertretern angenommen, als er zu Themen wie Ehrenamt oder etwa Kinderschutz informiert und beraten hat.
Neben seiner Funktion als Vereinsberater engagiert sich Schmidt, der hauptberuflich als Ausbilder in einem Unternehmen im Salzlandkreis tätig ist, im FSA-Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsentwicklung. Hier leitet er gemeinsam mit unserem Masterplankoordinator Rene Unger die AG Überfachliche Qualifizierung, wo es neben der Vereinsmanagerausbildung zum Beispiel um das Projekt Führungsspieler-Treff, das Leadership-Programm oder etwa das neue DFB-Staffelleiterzertifikat geht.
Vereinsberater
Unsere Vereinsberater, welche in die Bereiche Nord, Mitte und Süd aufgeteilt sind, stellen weitere Bindeglieder zwischen den Vereinen und dem Verband dar. Sie sollen Angebote und Leistungen des Verbandes schneller und zielgerichteter an die Vereine bringen und Vereine bei Aufgaben und Problemen außerhalb des Fußballtagesgeschäftes unterstützen und beratend zur Stelle sein.
Die Ansprechpartner beim FSA: (mit einem Klick zu den Kontaktdaten)