Ausbildung von Inklusionsschiedsrichtern für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Am Wochenende vom 26. bis 27. April 2025 fand in Halle (Saale) zum zweiten Mal eine Ausbildung zum Inklusionsschiedsrichter für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung statt. Austragungsort war das neue Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Halleschen FC.

Die Referenten Daniel Banken (NRW) und Julian Reinwald (16 Jahre, Bayern) vermittelten acht Teilnehmern aus den Fußball-Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern die Grundregeln des Spiels sowie grundlegende Aufgaben und Verhaltensweisen eines Schiedsrichters bzw. Schiedsrichterassistenten. In einer praxisnahen, niedrigschwelligen und spielerischen Lernumgebung erlernten die Teilnehmenden den richtigen Umgang mit der Fahne, den Karten und der Pfeife. Unterstützt wurde das theoretische Wissen durch die gemeinsame Analyse von Spielszenen anhand von Videomaterial.

Ein besonderes Highlight war der Praxiseinsatz zum Abschluss des Lehrgangs: Vier der frisch ausgebildeten Inklusionsschiedsrichter durften ihre ersten Erfahrungen als Schiedsrichterassistenten sammeln. Beim Stadtligaspiel FC Halle-Neustadt II gegen den Polizei SV Halle (Endstand: 5:1) standen sie unter der Spielleitung von Julian Reinwald, der selbst in Bayern bis zur Bezirksliga aktiv ist, an der Seitenlinie.

Künftig sollen die Absolventen bei Inklusions-, Kleinfeld- und Freizeitturnieren eingesetzt werden. Darüber hinaus ist das Ziel, sie schrittweise näher an den regulären Spielbetrieb heranzuführen. Hierfür werden engagierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter als Patinnen und Paten gesucht – insbesondere in den Regionen Jerichower Land, Salzlandkreis, Burgenlandkreis, Magdeburg und Börde.
Interessierte Pat*innen können sich gern beim Inklusionsbeauftragten Markus Stein melden.

Zum MDR-Beitrag. HIER KLICKEN

Ein herzliches Dankeschön geht an den Halleschen FC für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Sportplätze, an den SFV Halle für die Ansetzungsunterstützung sowie an den SV Halle-Neustadt für die Versorgung der Teilnehmer während des Spiels. Ein besonderer Dank gilt den beiden Referenten Daniel Banken und Julian Reinwald für die kompetente und engagierte Durchführung des Lehrgangs.

Die Absolventen der Ausbildung:

  • Thorsten Buchholz – Quedlinburger SV (Sachsen-Anhalt)

  • Pascal Pullem – SSB Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

  • Chris Meinhardt – FSV Klosterhäseler (Sachsen-Anhalt)

  • Julien Bückner – GRB Staßfurt (Sachsen-Anhalt)

  • Heino Brömel (Thüringen)

  • Andreas Schröder (Thüringen)

  • David Klitzner (Bayern)

  • Oliver Guba (Bayern)

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG