Talente-Wochenende der FSA-Schiedsrichter*innen in Neugattersleben
Unter dem Motto „Fördern und Fordern“ begann am vergangenen Samstag das diesjährige Talente-Wochenende, durchgeführt durch den Schiedsrichterausschuss des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA).
© FSA
Der Startschuss fiel zunächst in Bernburg auf der Laufbahn, wo es galt, den Cooper-Test zu absolvieren. Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und traten anschließend die Reise nach Neugattersleben an, wo der Lehrgang offiziell eröffnet wurde. Nach dem stärkenden Mittagessen wurde der Regeltest und eine Spielbeobachtung beim 1. FSV Nienburg durchgeführt. Am Abend schulten die ebenfalls anwesenden Schiedsrichter der Spitzenförderung des FSA die Nachwuchstalente noch in Themen wie der Spielvorbereitung oder der korrekten Absprache vor dem Spiel, bevor der Tag bei gemeinsamen Fußballschauen und einem Quiz ausklang.
Der zweite Lehrgangstag startete mit dem bei Schiedsrichter*innen gefürchteten Konformitätstest, dessen Ziel es ist, anhand von Videoszenen eine möglich einheitliche Beurteilungslinie zu ermöglichen. Nach der harten Arbeit folgte nun noch ein besonderes Highlight für die Anwesenden, denn Eric Weisbach, Schiedsrichter der 3. Liga, besuchte den Lehrgang, nachdem er am Vortag noch die Partie Rot-Weiss Essen gegen SC Verl geleitet hatte. Weißbach referierte über Entscheidungssicherheit und rundete so das ereignisreiche Wochenende ab. „Alle Teilnehmenden haben gute bis sehr gute Leistungen erzielt und ihr Bestes gegeben.“, so Markus Scheibel, Schiedsrichterobmann des FSA.
Eine besondere Ehrung haben in diesem Jahr Milli Funke (Saalekreis), Tonio Petzsch (Magdeburg), Lennox Schulze (Salzlandkreis) erhalten. Milli war als beste weibliche Teilnehmerin vor allem mit ihren guten Ergebnissen im Fitnesstest und Konformitätstest aufgefallen. Die beiden Herren erzielten ebenfalls hervorragende Ergebnisse, absolvierten allerdings noch, nach bereits überstandenem Coopertest, den Lauftest der Verbandsliga. Hiermit unterstützen sie Alrik Luther, der diesen sonst den Nachtest allein hätte laufen müssen. „Die Ergebnisse des Wochenendes zeigen uns, das alle Teilnehmende großes Potential besitzen. Ich hoffe, dass sie dranbleiben und ihren Weg gehen, dann ist noch vieles möglich", so Scheibel.
Zum Nachwuchslehrgang hatte der FSA-Schiedsrichterausschuss 17 Schiedsrichter*innen nach Neugattersleben eingeladen. Die Spitzenförderung für junge Referees von Landesklasse bis Verbandsliga erhielten an diesem Wochenende sieben Unparteiische.
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg beim Erreichen aller Ziele, viel Spaß beim Amtieren und allzeit gut Pfiff!
-------------
„Anpfiff“ für gemeinsamen Weg: Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) und die Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen-Anhalt kooperieren ab der neuen Saison. Die Sparkassen fördern ab der Spielzeit 2023/24 das Schiedsrichter-Wesen des Landesverbandes in den beiden höchsten Spielklassen. (Weitere Informationen gibt es HIER.