23 Teilnehmer absolvieren Basis-Coach-Ausbildung
Der Basis-Coach dient als niederschwellige Qualifizierungsmaßnahme für Trainer*innen. Als Teil der C Lizenz ist der Basis-Coach für interessierte Trainer*innen zugleich der Einstieg ins Lizenzsystem. Die seit Januar 2023 eingeführte Lizenzebene bietet der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ebenfalls an.
Insgesamt 23 Teilnehmer hatten am zurückliegenden Sonntag (29.04.) ihren letzten Präsenztag der Basis-Coach-Ausbildung in Bitterfeld. Der beim 1. FC Bitterfeld-Wolfen stattfindende Kurs ist für die Trainer das Einstiegsmodul in die Profilausbildung, die im Ausbildungsbereich Ost wahrscheinlich im ersten Quartal 2024 stattfinden wird. Im Basis Coach erwerben die Teilnehmer Grundwissen zu den Themen Trainingsplanung/Trainingsdurchführung, Reflexions- und Feedbackprozesse, Coaching sowie dem Verständnis zu ihrer eigenen Rolle und der Bedeutung der Trainertätigkeit.
„Ich freue mich einen leistungshomogenen Kurs mit etlichen spannenden Charakteren abgeschlossen zu haben und würde es sehr begrüßen, hoffentlich viele Teilnehmer des Kurses in der nächstjährig stattfindenden Profilausbildung wieder begrüßen zu können. Zunächst einmal hoffe ich, dass die Teilnehmer vieles von dem Gelernten in ihre Tätigkeit einfließen lassen“, so Kursleiter Nick Struy, der beim FSA als Verbandssportlehrer tätig ist.
Insgesamt haben Trainer aus den Bereichen Kinder, Jugend und Senioren teilgenommen. „Von der Unterschiedlichkeit der Teilnehmer und dem Austausch leben solche Kurse ja auch ein Stück weit“, so Struy weiter. Alexander Winter, Kursteilnehmer, blickt ebenfalls mit einem positiven Feedback auf den Basis-Coach-Lehrgang zurück. „Ich finde das Format des Blended Learnings top, weil man sich die nötige Bearbeitungszeit gut selbst einteilen kann. Der Kurs vermittelt einerseits moderne Art der Trainingsgestaltung und Planung. Zudem liegt der Fokus auf der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Selbsteinschätzung und das Feedback anderer bezgl. des eigenen Wirkens sind anstrengend, aber erweitern die eigene Wahrnehmung ungemein. Ich kann dieses Format uneingeschränkt empfehlen. Auch die Referenten waren sehr kompetent und wussten auch Wissen kurzweilig, verständlich und humorvoll zu vermitteln“ so der Nachwuchstrainer des Dessauer SV 97.
In der Profilausbildung geht es nun darum eine Spezialisierung für das jeweilige Arbeitsfeld des Trainers vorzunehmen und im Basis Coach nur angerissene Themen zu vertiefen.