B-Trainer
Im Sommer 2022 wird eine neue DFB-Ausbildungsordnung in Kraft treten. Ab 01.01.2023 wird es daher zu umfangreichen Änderungen der Ausbildungsstruktur und – inhalte kommen. Weitere Informationen folgen im Sommer 2022.
Die Termine für 2023 werden am 15. Oktober 2022 im Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Organisatorischer Rahmen:
- 140 Lerneinheiten (1 Lerneinheit = 45min)
- 3 Ausbildungsblöcke a 4 Tage (Vollzeit)
- dazwischen Hospitationsphasen im Heimatverein und individuelle Onlinephasen auf Edubreak
- Prüfung im Heimatverein
Schwerpunktthemen der Ausbildung:
- Technik-, Taktiktraining
- Fußballfitness
- Trainingslehre
- Videoanalyse
- Ernährung, Regelkunde, Sportpsychologie, Torwarttraining
Teilnahmevoraussetzungen für die Ausbildung:
- Zertifikat über die bestandene B-Lizenz Eignungsprüfung // C-Lizenz Ausbildung
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
(Nutzung des FSA-Personalbogen) - Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Fußball Bundes
(Nutzung Formblatt) - Nachweis eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses; nicht älter als 2 Jahre
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit im Original; nicht älter als 3 Monate
(Nutzung Formblatt) - Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds im Original; nicht älter als 3 Monate
Anmeldung:
Schritt 1: Online-Anmeldung über den FSA-Veranstaltungskalender
Schritt 2: Sie erhalten eine E-Mail mit allen relevanten Informationen und einzureichenden Formblättern.
Schritt 3: Verbindliche Anmeldung durch Zusendung der vollständigen Teilnahmevoraussetzungen und Überweisung der Lehrgangsgebühren.