B-Lizenz-Ausbildung 2025 erfolgreich gestartet
Gut ausgebildete Trainer sind das Beste, was dem Fußball, den Vereinen sowie den Spielern und Spielerinnen passieren kann. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) hatte Ende letzten Jahres das Qualifizierungsprogramm für das Kalenderjahr 2025 veröffentlicht.
©FSA
Am Montag begann die diesjährige B-Lizenz-Ausbildung des Landesverbandes. In den kommenden sechs Monaten werden 22 Teilnehmer aus ganz Sachsen-Anhalt praxisnahes Wissen und wertvolle Kompetenzen in verschiedenen Bereichen des Trainerdaseins erwerben.
Die ersten beiden Präsenztage widmen sich den Themen Trainingsmethodik und -durchführung sowie Coaching, Feedback geben und nehmen.
„In Halberstadt haben wir hervorragende Bedingungen, um die Teilnehmer bestmöglich in ihrer Entwicklung zu begleiten“, so der verantwortliche Verbandssportlehrer Nick Struy, der in diesem Jahr erstmals die Leitung der B-Lizenz-Ausbildung übernimmt. Unterstützt wird er vom gesamten hauptamtlichen Team Talentförderung & Qualifizierung des FSA. „Ich verstehe die Ausbildung als Teamwork, da sie uns die Möglichkeit gibt, verschiedene Perspektiven auf bestimmte Themen zu vermitteln", so Struy weiter.
Teilnehmer der Ausbildung:
- Willem Aulich, Fabian Wendt (beide SV Hellas 09 Oranienbaum)
- Benjamin Beyer, Oliver Franz (beide VfB Germania Halberstadt)
- Robert Rotte, Noah Sachrau (beide SV Fortuna Magdeburg)
- Martin Gille, Friederike Giese (beide SSV 80 Gardelegen)
- Sebastian Kuleßa (SSV Landsberg)
- Frank Papke (TSV Brettin Roßdorf)
- Johannes Matte (SV Union Heyrothsberge/SG Blau-Weiß Gerwisch)
- Manuel Glomb (MSV Börde)
- Dennis Kagelmann (MSC Preussen)
- Oliver Grundmann (Hallescher FC)
- Pascal Willms (Eilslebener SV)
- Thomas Trost (SG Ramsin)
- Nicky Hortig (SG Rot-Weiß Thalheim)
- Mario Rützel (SV Braunsbedra)
- Daniel Dötschel (FSV Bennstedt)
- Eugen Schunaew (Haldensleber SC)
- Philipp Schmoldt (SV Staßfurt 09)
- Stefanie Schmucker (1. FC Zeitz)
- - - - - - -
Alle Qualifizierunsgangebote des FSA auf einen KLICK