Qualifizierung: Den positiven Trend auch 2025 fortsetzen

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) setzt auch im Jahr 2025 verstärkt auf die Weiterentwicklung und Professionalisierung seiner Qualifizierungsmaßnahmen. Im vergangenen Kalenderjahr konnte die Zahl der Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungen im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert werden. Dieser positive Trend soll auch 2025 fortgesetzt werden.

Im Vergleich zu 2023 hat der Landesverband das Angebot insbesondere im fachlichen Bereich im laufenden Jahr weiter ausgebaut und diversifiziert. Insgesamt wurden 45 Ausbildungsmaßnahmen durchgeführt – von der Junior-Coach-Ausbildung bis hin zum B-Lizenz-Lehrgang. „Wir blicken auf ein aus unserer Sicht erfolgreiches Qualifizierungsjahr 2024 zurück. Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern in unserem Lehrteam, die mit großem Einsatz ein interessantes und breit gefächertes Angebot für Trainer*innen und angehende Trainer*innen in Sachsen-Anhalt ermöglicht haben. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Ehrenamts im Land“, erklärt Nick Struy, Leiter Qualifizierung beim Fußballverband.

Zahlen der fachlichen Qualifizierung im Jahr 2024 auf einen Blick

  • 1 B-Lizenz-Lehrgang / 16 Absolventen (plus 6 B-Lizenz-Fortbildungen)
  • 8 C-Lizenz-Lehrgänge / 121 Absolventen (plus 50 C-Lizenz-Fortbildungen)
  • 16 Basis-Coach-Lehrgänge / 335 Absolventen 
  • 17 Kindertrainer-Zertifikat / 296 Absolventen 
  • 3 Junior- Coach-Lehrgänge

Die kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der Trainer- und Funktionärsqualifizierung wird auch 2025 konsequent fortgeführt. Neben der Erweiterung des bestehenden Angebots wird erstmals in der Geschichte des Fußballverbandes ein Basis-Coach-Lehrgang speziell für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren angeboten. Auch die B-Lizenz-Ausbildung steht erneut von März bis November auf der Ausbildungsagenda. Ab 2025 wird der Lehrgang federführend von Nick Struy geleitet. „Für 2025 streben wir eine leichte Erweiterung unseres Angebots an. Unter anderem bieten wir einen Basis-Coach-Lehrgang nur für Frauen und Mädchen sowie eine zusätzliche Torwart-Basisausbildung an. Ich persönlich freue mich besonders darauf, die Leitung der B-Lizenz-Ausbildung übernehmen zu dürfen. Diese Aufgabe gehe ich mit großer Begeisterung, aber auch mit der notwendigen Demut an“, sagt Struy.

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und die steigende Nachfrage motivieren den FSA, das Qualifizierungsangebot weiter auszubauen. Besonders im Bereich der Lizenzierung sowie in spezialisierten Schulungen für Jugend- und Amateurtrainer*innen ist ein wachsendes Interesse erkennbar. Der Verband sieht in der Qualifizierung seiner Trainer*innen eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Fußballs in Sachsen-Anhalt.

 - - - - - - - - - -

Qualifizierungslehrgänge 2025 – Jetzt online anmelden!

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG