Vereinsdialog 2025: Im Austausch mit der VSG Helmsdorf
Raus aus der Geschäftsstelle, rein ins Vereinsheim – so lautet das Credo des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), wenn es um den Vereinsdialog geht. Dieses Format führt der Landesverband bereits seit 2014 durch. Im dritten Vereinsdialog des neuen Kalenderjahres führte die Reise nach Mansfeld-Südharz zur VSG Helmsdorf.
©FSA
Am 7. April 2025 fand im Sportheim der VSG Helmsdorf ein weiterer Vereinsdialog des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) statt. Im Rahmen des Formats kamen Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes mit dem gastgebenden Verein ins Gespräch, um aktuelle Situation und Anliegen auf Augenhöhe zu besprechen.
FSA-Präsident Holger Stahlknecht zeigte sich im Anschluss an die Veranstaltung sehr zufrieden: „Der Vereinsdialog bei der VSG Helmsdorf war sehr gelungen und gewinnbringend für beide Seiten. Dieses Format ist mir sehr wichtig, um mit den ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Sport in den Austausch zu kommen und die Herausforderungen in den Vereinen direkt zu erfahren. Ich danke an dieser Stelle den Vereinsvertreterinnen und Vertretern in Helmsdorf für den angenehmen Dialog.“
Im Zentrum des Austauschs standen mehrere zentrale Themen, die für den Amateurfußball im Land aktuell besonders relevant sind. Dazu zählten unter anderem:
- Schiedsrichterwesen: Diskutiert wurde der inoffizielle "Abkauf" von Schiedsrichtern unter den Vereinen – eine Entwicklung, die zunehmend kritisch gesehen wird.
- Spielverlegungsgebühren im Nachwuchsbereich: Die VSG Helmsdorf brachte hier Verbesserungsvorschläge ein, um den Jugendspielbetrieb flexibler und familienfreundlicher zu gestalten.
- Fördermittelanträge: Im Mittelpunkt stand ein konkretes Projekt zur Erweiterung und Modernisierung des Kabinentraktes der VSG.
- Ausbildungsentschädigung im Nachwuchsbereich: Auch dieses Thema wurde intensiv diskutiert, mit dem Ziel, die Wertschätzung und den Schutz der Jugendarbeit kleinerer Vereine weiter zu stärken.
Der Vereinsdialog zeigte einmal mehr, wie wichtig der direkte Draht zwischen Basis und Verband ist. Die offene Atmosphäre und der konstruktive Austausch bieten eine ideale Plattform, um gemeinsam den Fußball im Land zukunftsfähig zu gestalten.
----------
Raus aus der Geschäftsstelle, rein in das Vereinsheim. Die unmittelbare Form der Kommunikation, das gemeinsame Gespräch an einem Tisch war der Wunsch der Basis. Interessierte Klubs können sich bei ihren Landesverbänden bewerben. Hier geht es zur Vereinsdialoganmeldung.