FSA-Sommertour 2025: Über 1.000 Kilometer und 19 Vereine als Reiseziel
Im Juni wird der Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), Holger Stahlknecht, erneut im Rahmen der FSA-Sommertour durch das Bundesland reisen, um den direkten Austausch mit den Vereinen zu suchen. Die beliebte Aktion des Verbandsoberhauptes geht damit in ihre vierte Runde.
©FSA / FSA-Präsident Holger Stahlknecht besucht auch in diesem Jahr erneut Vereine während der Sommertour.
Die Sommertour ist ein zentraler Bestandteil des FSA-Engagements zur Förderung des regionalen Fußballs und zur Stärkung des Vereinslebens. Dabei macht der FSA-Präsident an verschiedenen Standorten Halt, um gemeinsam mit den Vereinsvertretern den Fußball in Sachsen-Anhalt weiterzuentwickeln und zu fördern.
Seit Januar hatten sich über 40 Vereine für eine Teilnahme an der FSA-Sommertour beworben – ein deutliches Zeichen für die hohe Bedeutung des direkten Austauschs mit dem FSA-Präsidenten. „Die FSA-Sommertour 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit den ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern der Vereine in den Dialog zu treten. Es ist mir ein persönliches Anliegen, ihre Sorgen und Herausforderungen anzuhören und die wertvolle Arbeit, die vor Ort geleistet wird, zu würdigen. Der Austausch mit den engagierten Menschen in den Vereinen ist von unschätzbarem Wert, und ich freue mich darauf, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und den Fußball in Sachsen-Anhalt weiter voranzubringen. Leider konnten nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden. Ich bedanke mich dennoch herzlich bei jedem einzelnen Verein für sein Interesse“, so der Präsident des Landesverbandes.
Folgende Vereine werden im Zeitraum vom 16. bis 20. Juni Teil der FSA-Sommertour sein:
- SSV Samswegen (KFV Börde)
- TSV Grün-Weiß Bregenstedt (KFV Börde)
- Flechtinger SV (KFV Börde)
- SV Arendsee (KFV Altmark West)
- FC Stahl Aken (KFV Anhalt-Bitterfeld)
- FC Eintracht Köthen (KFV Anhalt-Bitterfeld)
- 1. FC Bitterfeld-Wolfen (KFV Anhalt-Bitterfeld)
- ESV Lok Güsten (KFV Salzland)
- Quedlinburger SV (KFV Harz)
- SV Stahl Thale (KFV Harz)
- FSV Askania Ballenstedt (KFV Harz)
- TSV 1910 Niemberg (KFV Saalekreis)
- SG Döllnitz (KFV Saalekreis)
- FSV Raßnitz (KFV Saalekreis)
- FC Halle-Neustadt (SFV Halle)
- BSV Halle-Ammendorf (SFV Halle)
- 1. FC Zeitz (KFV Burgenland)
- SG Blau-Weiß Bad Kösen (KFV Burgenland)
- Baumersrodaer SV (KFV Burgenland)
Die Vereine werden in den kommenden Tagen vom FSA zur finalen Terminabstimmung kontaktiert.