34 Vereine partizipieren von der Klimaschutz-Förderung des FSA

Im Jahr 2025 erhalten 34 Vereine aus Sachsen-Anhalt eine Förderung des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), um nachhaltige Projekte auf ihren Sportanlagen umzusetzen.

Der Landesverband hat gemeinsam mit der UEFA eine Initiative ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeitsprojekte in Sachsen-Anhalt zu fördern. Insgesamt werden 100.000 Euro über diesen Fonds an 34 Vereine ausgeschüttet, die sich für Klimaschutz und umweltbewusstes Handeln einsetzen und sich entsprechend für das Förderprogramm beworben haben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 31.12.2024 hat das Projektteam die eingereichten Anträge gesichtet, bewertet und die Fördermittel entsprechend verteilt.

Von der Altmark bis ins Burgenland können nun mithilfe des Fußballverbandes nachhaltige und ökologisch relevante Projekte angestoßen werden. „Ich möchte allen Vereinen meinen herzlichen Dank aussprechen, die sich mit großem Engagement für das Klimaschutz-Programm des FSA beworben haben. Ihre Beteiligung zeigt, wie wichtig dieses Thema für unsere Gesellschaft und den Sport ist. Klimaschutz betrifft uns alle, und durch gemeinsames Handeln können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Unser Ziel ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und als Vorbilder für andere zu agieren. Gemeinsam schaffen wir Veränderung“, sagt Holger Stahlknecht, Präsident des Landesverbandes.

Folgende Vereine haben eine Förderung erhalten:

  • SV Preussen 27 Schönhausen 
  • SV Germania 99 Schönburg/Possenhain
  • SC Vorfläming Nedlitz
  • KSG Berkau 
  • SV 1926 Rothenburg 
  • Dessauer SV 97 
  • SSV 80 Gardelegen 
  • SG Blau-Weiß Bad Kösen 
  • FC Stahl Aken 
  • SV Winterfeld 1922
  •  FSV Raßnitz
  • SV Traktor Tucheim 
  • SV Fortuna Halberstadt
  • VfB Nessa 1928
  • SV Blau-Weiß 90 Prettin
  •  SV Wacker Helbra
  • SV Blau-Weiß 90 Wallwitz
  • SV Kickers Raguhn
  •  SV Germania Hergisdorf
  • ESG Halle
  •  BSC Biendorf
  • SV Rot-Weiß 1923 Polleben
  • VfB Blau-Weiß Hohenthurm
  • Paschlewwer SV 1920
  • SV Blau-Weiß Schwanebeck
  • SG Döllnitz
  •  ZLG Atzendorf
  • SG Grün-Weiß Dahlenwarsleben
  • TSV 1887 Neundorf/Anhalt 
  • SG Germania Wulferstedt 
  • Flechtinger SV 
  • SV Concordia Rogätz 
  • SV Arminia 53 Magdeburg
  • FSV Askania Ballenstedt

 

 

 

Die ausgewählten Vereine erhielten am Mittwoch, den 15. Januar, ihre Zuwendungsbescheide. Darin sind auch die nächsten Schritte erläutert. Der FSA bedankt sich bei allen Vereinen, die sich im Rahmen der Klimaschutz-Förderung beworben haben und wünscht bei der Durchführung des Projektes viel Erfolg.

Damit die Umsetzung der geförderten Klimaschutzprojekte möglichst reibungslos und effizient gestaltet werden kann, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Fußballverband Sachsen-Anhalt eng mit ausgewählten Partnerunternehmen zusammenarbeitet.

Wir empfehlen daher ausdrücklich, für die Umsetzung Ihrer Maßnahmen bevorzugt auf unsere Partnerunternehmen zurückzugreifen (§ 2.2. Richtlinien zu Fördermitteln für den Klimaschutz). So können wir gemeinsam sicherstellen, dass die Projekte im Sinne der Klimaschutzrichtlinien realisiert werden und die Förderziele bestmöglich erreicht werden. Eine Übersicht der Partnerunternehmen und deren Kontaktinformationen finden Sie nachfolgend: 

Keller Tersch GmbH ( KT Sport)

 

scm energy GmbH

 

Pohl Unternehmensgruppe

  • LED, Beleuchtung, Energie
  • www.gruppe-pohl.de
  • Ansprechpartner: Andrè Wegmann, Tel. 0170 2731580

 

eab solar - Elektroanlagenbau Michael Embach e.K.

Veranstaltungstipps

Werbung // Sponsored Links


Kontaktdaten

Fußballverband
Sachsen-Anhalt e.V.
 

Geschäftsstelle 

Hegelstraße 30

39104 Magdeburg 


Telefon: +49 391 85028-0 
Telefax: +49 391 85028-99
E-Mail: info@fsa-online.de

Seite empfehlen:


ZUM SEITENANFANG
Werbung // Sponsored Links