powered by
Humanas

Inklusion im Fokus – Gemeinsam. Stark. Im Fußball.



Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) setzt mit dem Projekt „Inklusion im Fokus“ ein klares Zeichen für Teilhabe, Vielfalt und Gleichberechtigung im organisierten Fußballsport. Dabei orientiert sich der FSA an Artikel 30 (5) der UN-Behindertenrechtskonvention, der das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben, einschließlich Sport, festschreibt.


Unterstützt wird dieses zukunftsweisende Projekt durch die DFB-Sepp-Herberger-Stiftung, die Kreis- und Stadtfachverbände sowie zahlreiche engagierte Fußballvereine in Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung – insbesondere aus Förderschulen und Werkstätten – den Zugang zum Fußball zu erleichtern und das Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Fußballfamilie nachhaltig zu stärken.


Fußball als Botschafter für Inklusion

Fußball steht für Anerkennung, Respekt, Fairness und Gleichberechtigung – Werte, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Gesellschaft zählen. Durch gezielte Maßnahmen und inklusive Angebote will der FSA den Behindertensport sichtbarer machen und damit das gesellschaftliche Ansehen von Menschen mit Beeinträchtigung sowie der unterstützenden Einrichtungen fördern.


Starke Netzwerke für gemeinsame Ziele

Bereits im Oktober 2016 hat der FSA auf seinem Verbandstag die Inklusion in die Satzung aufgenommen. Damit wurde ein starkes Fundament geschaffen, um Menschen mit Beeinträchtigung dauerhaft und strukturell in den organisierten Fußball einzubinden – rechtlich, organisatorisch und gesellschaftlich.


Um Fußballerinnen und Fußballern mit Handicap den Zugang in die "Fußballfamilie" zu erleichtern, beteiligt sich die Sepp-Herberger-Stiftung seit dem Jahr 2012 im Rahmen ihrer Inklusionsinitiative an der Finanzierung von Beauftragten für Fragen des Handicap-Fußballs in allen 21 DFB-Landesverbänden. Die Inklusionsbeauftragten vernetzen die Thematik mit den anderen Angeboten des Landesverbandes, beraten Fußballvereine, initiieren Partnerschaften oder unterstützen konkrete Projekte vor Ort. Seit 2022 ist Markus Stein als Inklusionsbeauftragter für den FSA tätig.

Angebote, Veranstaltungen & Informationen

GEMEINSAM MITEINANDER


Welche Arten von integrativem und Handicap-Fußball gibt es?


Die Angebote und Möglichkeiten sind vielzählig. Es ist möglich, inklusive Mannschaften zu gründen, in denen Erwachsene und Kinder mit und ohne Behinderung miteinander Fußball spielen. Dazu können Vereine beispielsweise Kooperationen mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder Förderschulen eingehen.


Unter dieser Adresse sind die Förderschulen im Land Sachsen-Anhalt aufgelistet: Förderschulen Sachsen-Anhalt.


Des Weiteren gibt es Blindenfußball, Amputierten-Fußball, Sitzfußball und viele weitere Formen des Handicap-Fußballs. Nähere Informationen zu den einzelnen Spielformen findet ihr auf der Homepage des DFB. Wenn ihr wissen möchtet, ob eine bestimmte Form des Handicap-Fußballs in eurer Nähe angeboten wird, kontaktiert eine der Ansprechpersonen des FSA oder besucht die Handicap-Börse des DFB.


Ihr seid Fußballer*innen mit Handicap und sucht einen Verein zum Fußballspielen? Oder ihr habt bereits ein Handicap-Team und seid auf der Suche nach neuen Mitspieler*innen? Oder ihr wollt euch als Trainer*in zum Thema Inklusion weiterbilden? Dann wendet euch an unseren Inklusionsbeauftragten Markus Stein.


Weitere Informationsmaterialien:

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Markus Stein
FSA- Inklusionsbeauftragter

Neuigkeiten

Soziales
KFV Anhalt-Bitterfeld
10.09.2025
Online-Workshop „DFB-Klimabilanztool“ – Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) laden im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball"...
Soziales
04.09.2025
Fair Play-Geste des Monats Juli: Eltern der D-Jugend vom TSV Grün-Weiß Bregenstedt ausgezeichnet
Im Juli wurde eine besonders vorbildliche Fair Play Geste auf den Fußballplätzen Sachsen-Anhalts gewürdigt: Die Eltern der D-Jugend des TSV Grün-Weiß Bregenstedt...
Soziales
02.09.2025
Fair Play im Fokus: FSA startet neue Ehrungsformate für faires Verhalten im Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) setzt ein starkes Zeichen für mehr Respekt und sportliches Miteinander auf dem Platz: Ab sofort werden Fair-Play-Gesten...
Soziales
02.09.2025
Fair Play-Tage 2025: Gemeinsam für mehr Respekt und Freude im Kinderfußball
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ruft auch in diesem Jahr wieder zu den bundesweiten Fair Play-Tagen auf – ein starkes Zeichen für mehr Respekt, Miteinander...
Soziales
02.09.2025
KFV Wittenberg: Ehrennadel in Gold für beeinträchtige Schiris
Im Rahmen des Schiedsrichter-Einstufungstest wurden zehn Schiedsrichter des Kreisfachverband Wittenberg (KFV) mit der Ehrennadel Bronze bis Gold ausgezeichnet.
Soziales
01.09.2025
Bewegende Ehrung nach Lebensrettung: FC Hettstedt feiert Jubiläum und Engagement
Das 10-jährige Vereinsjubiläum des FC Hettstedt wurde am 18.07.2025 nicht nur sportlich gefeiert, sondern auch von einem bewegenden Ereignis geprägt, das...