Final Four im E-Soccer-Landespokal: TSV Brettin/Roßdorf triumphiert in Schönebeck
Die Spannung war förmlich greifbar, als die vier besten E-Soccer-Teams Sachsen-Anhalts im Final Four des Landespokals in Schönebeck aufeinandertrafen. Die hochklassige Endrunde des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) bot packende Partien, die die Zuschauer begeisterten. Am Ende durfte sich der TSV Brettin/Roßdorf zum ersten Mal in seiner Geschichte über den Titelgewinn freuen. Mit diesem Erfolg sicherte sich das Duo des TSV zudem die Qualifikation für den eDFB-Pokal.
©FSA / Das Duo des TSV Brettin/Roßdorf feierte am Freitag den Sieg im E-Soccer-Landespokal.
Hochklassige Partien im Final Four
Die Endrunde überzeugte mit E-Soccer auf höchstem Niveau. Die teilnehmenden Teams – der TSV Brettin/Roßdorf, der SV Aufbau Empor Ost Magdeburg, der FC Victoria Wittenberg und die LSG Ostrau, die sogar mit einem eigenen Fanclub angereist war – bewiesen ihr Können an der Konsole. Besonders das Finale hatte es in sich: In einem hochdramatischen Duell setzte sich der TSV Brettin/Roßdorf gegen die starke Konkurrenz aus Magdeburg durch und krönte sich zum verdienten Sieger.
Historischer Erfolg für Brettin/Roßdorf
Für den TSV Brettin/Roßdorf war es ein historischer Triumph: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gewannen sie den Landespokal im E-Soccer. Mit dem Titelgewinn erhielten sie zudem das Ticket für den eDFB-Pokal, bei dem sie gegen die besten Teams Deutschlands antreten werden. Dies bietet eine großartige Gelegenheit, den Verein auch auf nationaler Ebene zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das Endtableau:
- TSV Brettin/Roßdorf (Laurens Lindemann / Dastyn Harzendorf)
- SV Aufbau Empor Ost Magdeburg (Ole Haegebarth / Jannik Happe)
- LSG Ostrau (Dominik Gießler / Fabio Kießling)
- FC Victoria Wittenberg (Valentin Ritter / Tim Kreisel)
Die Atmosphäre in Schönebeck machte das Final Four zu einem rundum gelungenen Event, das eindrucksvoll den Stellenwert des E-Sports in Sachsen-Anhalt unterstrich.
Das Final Four: