powered by
Humanas
Fußball

Schulfußball

Präsentiert von:
https://gp.ag/

Bewegung, Teamgeist und Spaß im Schulalltag

Schulfußball bringt Kinder in Bewegung, stärkt ihre Gesundheit und fördert Teamgeist. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und Sportmüdigkeit zunehmen, bietet der Schulsport eine wertvolle Chance: Kinder und Jugendliche frühzeitig für Fußball zu begeistern. Der Schulfußball schafft soziale Bindungen, unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und motiviert zu lebenslanger sportlicher Aktivität.

Fußball in der Schule: Projekte, Förderung & Kooperationen

Fußball begeistert – und das schon ab der Grundschule. Ob durch das DFB-Mobil oder das DFB-Schulfußballabzeichen: Schulen erhalten vielfältige Möglichkeiten, Kindern den Fußballsport näherzubringen. Auch ältere Schüler können mit der Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH erste Erfahrungen im Trainerbereich sammeln.

Zentral ist zudem die enge Kooperation zwischen Schulen und Vereinen, unterstützt vom DFB durch das Programm Doppelpass 2020. Material, Beratung und aktive Projektbegleitung sind inklusive.

Erlebnisreiche Schulfußballtage wie der Sepp-Herberger-Tag fördern Teamgeist und Integration. In unserem Landesverband finden Sie kompetente Ansprechpartner – im Haupt- und Ehrenamt – für eine starke Verbindung von Fußball und Bildung.

Projekte

Future Football League

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) beschreitet mit dem Projekt der Future Football League (FFL) neue Wege im Bereich des Kinder- und Schulfußballs. Die FFL verfügt über Regeln, die sich von den traditionellen Fußballregeln unterscheiden, um den Spielen ein Element der Dynamik und Unterhaltung hinzuzufügen.

Seit 2023 pilotiert der FSA dieses Projekt in Kooperation mit der Ganztagsschule Egeln und der Papenburg AG. In der Umsetzung der modernen Spielform rücken folgende Inhalte in den Mittelpunkt:

Kinder sollen in kleinen Spielformaten (3v3/4v4) viele Fußballaktionen sammeln / generell aber vor allem viel Bewegungserfahrungen sammeln / idealerweise entsteht der nachhaltig positive Eindruck vom Fußball = Vereinsbeitritt

Spiel ist umrandet von vielen Highlights = Losverfahren bei Mannschaftszuordnung / Aktionskarten / Anstoß = Sprintwettbewerb / doppelte Tore aber der letzten Minute

Aktionskarten werden im Vorfeld von den Kapitänen gezogen = verschiedene Karten mit je unterschiedlicher Bedeutung

Kinder können eigenständig weitere Ideen bzgl der Aktionskarten einbringen

Digitalkompetenz soll geschult werden = kleine Interviews werden durchgeführt und gefilmt, Bilder und Videos von den Spielen in der FFL

Auch das Trainerdasein soll dadurch beworben werden = Junior-Coaches können eigenständige Trainingsformen leiten und erhalten dadurch erste Erfahrungen

Schulfußball AG

Ihr seid interessiert den Kinderfußball wieder mehr in den Fokus zu rücken und wollt eine Schulfußball-Arbeitsgemeinschaft gründen? Um dieses Vorhaben zu erleichtern, haben wir die vielen Möglichkeiten für euch zusammengetragen und kurz gebündelt. Die Arbeitsgemeinschaften sollen die Kinder wieder mehr in Bewegung bringen und ein zusätzliches Sportangebot über das ganze Schuljahr sicherstellen. Wenn ihr die AG mit einer Lizenz beim Landesschulamt(LSA) angemeldet habt, könnt ihr zum Ende des Jahres eine Honorarabrechnung für die geleiteten Stunden (10€ pro Stunde) abrechnen. Des Weiteren gibt es eine Förderung von 150€ für Materialanschaffung durch das LSA.

Der DFB bietet auch Fördermöglichkeiten zur Unterstützung der Schul-AG´s. Zur Anmeldung der Fußball-AG verlangt der DFB nur das Kindertrainer-Zertifikat, den Basiscoach bzw. den Junior-Coach. In dieser Förderung ist ein „Starter-Paket“ enthalten. Bei der Anmeldung einer Mädchen-Fußball-AG gibt es zusätzlich zu dem „Starter-Paket“ auch ein Mini-Tor-Set.

Die ganzen Anträge haben wir alle verlinkt. Außerdem haben wir ein Leitfaden erstellt, wie ihr Vorgehen könnt, um eine AG zu gründen. Des Weiteren findet ihr hier auch eine Checkliste für das Gespräch „Schule und Verein“ und bezüglich des Versicherungsschutzes damit ihr alles im Blick habt und der AG nichts mehr im Wege steht.


Dein Verein will eine Schul-AG gründen?

Alle Infos gibt es hier


Als Schule eine Schul-AG gründen?

Alle Infos gibt es hier


Zum Kontaktformular

Alle Infos gibt es hier

Jugend trainiert für Olympia

Ein sportliches Highlight im Schuljahr ist das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ im Fußball, das unter der Federführung des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) in enger Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt organisiert wird.

Bei diesem bedeutenden Wettbewerb treffen Schulteams aus dem gesamten Bundesland aufeinander, um sich im fairen Wettstreit für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Die Sieger des Landesfinales dürfen Sachsen-Anhalt im Herbst beim deutschlandweiten Vergleich vertreten – mit beachtlichen Erfolgen: In den vergangenen Jahren konnten unsere Mannschaften mehrfach Spitzenplatzierungen unter den besten Teams Deutschlands erreichen.

Mit diesem Engagement fördert der FSA nicht nur den Nachwuchsleistungssport im Fußball, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Integration und Inklusion im Schulsport.

Neuigkeiten

25.11.2025
Auslosung des Halbfinals im dachbleche24-Landespokal findet im Leuna-Chemie-Stadion statt
Der dachbleche24-Landespokal steuert auf seinen sportlichen Höhepunkt zu. Am 14. Dezember 2025 wird das Halbfinale des Wettbewerbs offiziell ausgelost...
Soziales
25.11.2025
Vorstandstreff 2.0 – Gemeinsam das Ehrenamt neu denken
„Ehrenamt ist das Herz unserer Vereine – und dieses Herz schlägt weiter!“ Unter diesem Leitgedanken trafen sich am 22. November in Colbitz zwölf engagierte...
25.11.2025
Digitale Infoveranstaltung zum Tian* Spielrecht
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) widmet sich zunehmend der Frage, wie tian* Personen – also trans*, inter*, agender und nicht-binäre Menschen –...
25.11.2025
Fußball-Ferien-Freizeiten 2026: Jetzt bewerben
Fußballvereine aufgepasst: Auch im Sommer 2026 finden wieder die beliebten Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun statt.
Verband
24.11.2025
Relaunch der KFV-Homepage: Börde jetzt online
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Homepage des Kreisfachverbandes (KFV) Börde bekanntzugeben.
Qualifizierung
21.11.2025
A-Lizenz bestanden – Verstärkung für die Trainerausbildung in Sachsen-Anhalt
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt gratuliert FSA-Verbandssportlehrer Christian Stephan herzlich zum erfolgreichen Abschluss der DFB-A-Lizenz.

Kontakt

Christian Stephan
Verbandssportlehrer