powered by
Humanas

DFB-Basis-Coach

DFB-Basis-Coach beim FSA

Der DFB-Basis-Coach umfasst 40 Lerneinheiten á 45 Minuten und setzt sich aus drei Präsenztagen mit davor-, dazwischen und danach liegenden Online-Phasen zusammen. Die Ausbildung dauert ca. 2-3 Monate. Die Präsenztage finden bei Vereinen in deinem Fußballkreis statt. Zwischen den Präsenztagen wird das erworbene Wissen im eigenen Heimatverein mit der eigenen Mannschaft angewandt und reflektiert.


Über unseren FSA-Veranstaltungskalender kannst du dich anmelden. Sollte der Kurs, an dem du teilnehmen möchtest aktuell ausgebucht sein, kannst du dich trotzdem anmelden. Du kommst dann auf eine Warteliste und wirst von uns benachrichtigt, sollte ein Platz frei werden.

Ausbildungsziele und Zielgruppe

Die Durchführung aller Online-Aufgaben und 100% Anwesenheit an den Präsenztagen ist für die erfolgreiche Absolvierung des DFB-Basis-Coachs notwendig. Im Zeitrahmen der Online-Phasen absolvieren die Teilnehmenden selbstständig nach eigener Zeiteinteilung vorgegebene Aufgaben. Es gibt keine digitalen Unterrichtseinheiten.

Die Anmeldung ist wie gewohnt über unseren Veranstaltungskalender möglich. Normalerweise erscheinen die neuen DFB-Basis-Coach-Termine im Oktober eines Kalenderjahres. Bei einer Veröffentlichung informieren wir die Vereine des jeweiligen Bezirks über das ePostfach. Bitte prüfe selbstständig den Veranstaltungskalender und sehe von Nachfragen bei uns in der Geschäftsstelle ab. Vielen Dank!


Als Teil der C-Lizenz ist der DFB-Basis-Coach für interessierte Trainer*innen zugleich der Einstieg ins Lizenzsystem: Wer mit der C-Lizenz beginnen möchte, muss zuerst den DFB-Basis-Coach absolvieren.

Wir suchen stets Vereine, die einen DFB-Basis-Coach ausrichten möchten. Die Bewerbung und Infos, was für eine Ausrichtung benötigt wird, sind hier zu finden: Link zur Forms Abfrage hier einfügen.


Zielgruppe sind Trainer*innen aller Altersklassen – vom Kinderfußball bis zum Erwachsenenbereich, die eine Grundqualifikation oder weitere DFB-Trainerlizenzen erlangen möchten.


Der DFB-Basis-Coach bereitet die Trainer*innen darauf vor …


...bei ihren Spieler*innen Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,

...spielorientierte und altersgerechte Trainingseinheiten zu planen, durchzuführen und auszuwerten,

...den Wettspielbetrieb sicher umzusetzen,

...ihre eigene Trainer*innenpersönlichkeit weiterzuentwickeln.

Gebühren DFB-Basis-Coach

Die Gebühren des dezentralen DFB-Basis-Coachs betragen 150,00 €.
10 Tage vor Beginn der Präsenz-Phase I erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink zum Online-Campus Edubreak. Die Gebühren werden im Vorfeld der ersten Präsenz-Phase eingezogen.


Unsere Stornierungs-Regeln:

  • Bei Absage vor Erhalt der Einladung (bis zwei Wochen vor Beginn) entstehen keine Kosten
  • Bei Absage nach Erhalt der Einladung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 20,00 € an
  • Bei einer späteren Absage und bei unentschuldigtem Fehlen bei einem Präsenztag ist die komplette Lehrgangs- bzw. Seminargebühr fällig. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests verzichten wir auf eine Stornogebühr

Bildungsurlaub:

  • Der Basis Coach ist nicht Bildungsurlaubsfähig.
Ausbildungsinhalte des DFB-Basis-Coachs

Die Inhalte sind nach dem Entwicklungsmodell für Trainer*innen gegliedert. Unser Ziel ist es, folgende Inhalte in die Ausbildung integrieren:


Ich

  • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer*in im Breitenfußball
  • Bedeutung und Prozesse lebenslangen Lernens und organisierten Handelns
  • Formulierung von persönlichen Entwicklungszielen als Trainer*in auf der Entwicklungstreppe

Spiel & Spieler

  • Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining
  • Grundsätze der Trainingsplanung (einzelne Trainingseinheit, langfristige Trainingsplanung)
  • Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
  • Mit Steuerungsmöglichkeiten Trainingsziele erreichen
  • Förderung von Kreativität und Spielintelligenz durch implizites Training
  • Trainingsphilosophie Deutschland

Organisation

  • Trainer*in als Vorbild
  • Bedeutung und Dimension von Verantwortung und Mannschaftsführung
  • Kennenlernen der Wettbewerbsformate und sichere Durchführung in allen Altersstufen

System

  • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung
Voraussetzungen für den Basis-Coach
  • Mitgliedschaft in einem FSA-Verein
  • Mindestalter: vollendetes 15 Lebensjahr
  • Absolvierung der Aufgaben der Online-Phasen und Anwesenheit bei den Präsenztagen des DFB-Basis-Coachs. Wer Aufgaben nicht absolviert oder bei einem Präsenztag fehlt, muss den gesamten DFB-Basis-Coach zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen. Eine erneute Anmeldung ist notwendig, ein Platz kann nicht garantiert werden
  • Für die Absolvierung der Online-Phasen ist ein PC, Laptop oder Tablet mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung notwendig. Eine Benutzung per PC/Laptop wird empfohlen
  • Zugriff auf eine Mannschaft während des DFB-Basis-Coachs: Teil des Basis-Coachs sind Anwendungsaufgaben mit einer Mannschaft, wie z.B. die Durchführung einer Trainingseinheit. Daher muss während der Ausbildung der Zugriff auf ein Team gewährleistet sein. Es ist nicht notwendig, das Team durchgängig als Chef- oder Co-Trainer*in zu betreuen. Es können befreundete Trainer*innen oder im eigenen Verein gefragt werden, ob man für die Aufgaben zeitweise zu einem Team dazustoßen kann.
Informationen zum Anmeldeprozess

Schritt 1: Anmeldung über den Veranstaltungskalender


Schritt 2: du erhältst eine E-Mail mit einem Formblatt und den einzureichenden Nachweisen (z.B. polizeiliches Führungszeugnis)


Schritt 3: du schickst uns per E-Mail (qualifizierung@fsa-online.de) oder postalisch die benötigten Unterlagen zu


Schritt 4: wir prüfen die Unterlagen auf Vollständigkeit und melden dich verbindlich an > du bekommst eine Anmeldebestätigung per E-Mail

Gültigkeit und Verlängerung des DFB-Basis-Coachs
  • Das DFB-Basis-Coach-Zertifikat erhalten die Teilnehmenden nach der Absolvierung aller Online-Aufgaben, der Anwesenheit bei den drei Präsenztagen und bei erfolgreichen Zwischen- und Abschlussleistungen (z.B. gefilmte Trainingsdurchführung mit der eigenen Mannschaft).
  • Das DFB-Basis-Coach-Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Das Zertifikat ist jedoch keine DOSB-Trainer-Lizenz, die z.B. beim BSB zur Förderung eingereicht werden kann.
  • Wer nach dem DFB-Basis-Coach mit der C-Lizenz weitermachen möchte, muss innerhalb von 2 Jahren nach der Absolvierung des DFB-Basis-Coachs mit der C-Lizenz-Profilausbildung beginnen
Downloads DFB-Basis-Coach

Antrag DFB-Basis-Coach

Gebührenbefreiung Führungszeugnis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Jetzt informieren und Trainer*in werden!

Hier findest du sämtliche Termine rund um den Fußball in Sachsen-Anhalt – übersichtlich, aktuell und nach Themen sortiert.

Hier informieren!

Kontakt

Caroline Hildebrand
Verbandstrainerin I Lehrgangsmanagement
Christian Stephan
Verbandssportlehrer
Julius Riemann
Verbandssportlehrer
Bleib immer auf dem Laufenden!

Hol dir spannende Neuigkeiten, aktuelle Termine und exklusive Einblicke direkt vom FSA – bequem in dein Postfach. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Newsletter abonnieren