powered by
Humanas

C-Lizenz-Ausbildung

Mit der C-Lizenz-Ausbildung des FSA machst du den nächsten Schritt in deiner Trainerkarriere. Es gibt, je nach Altersbereich in dem trainierst, unterschiedliche Profile der C-Lizenz. Diese sind praxisnah, flexibel und auf die jeweilige Mannschaft abgestimmt – egal ob Jugend-, Kinder- oder Erwachsenenteams. Voraussetzung für die Teilnahme an der C-Lizenz Ausbildung ist der DFB-Basis-Coach oder der DFB-JUNIOR-COACH.


Im Blended-Learning-Format kombiniert die C-Lizenz Online-Lernphasen mit 6-7 Präsenztagen am Ausbildungsstandort. Das erworbene Wissen wird direkt im eigenen Verein angewandt und reflektiert. So entsteht eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis.


Starte jetzt deine C-Lizenz-Ausbildung beim FSA und stell sicher, dass dein Training noch attraktiver wird!

Ausbildungsziele und Inhalte

Zielgruppe und Ausbildungsziele der C-Lizenz


Trainerinnen und Trainer jeder Altersstufe


Ausbildungsziele der C-Lizenz


Die C-Lizenzausbildung bereitet die Trainer*innen darauf vor…

...Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,
...die fußballerische Leistung und die Persönlichkeit der Spieler*innen zu entwickeln,
...spielorientiert und motivierend zu trainieren,
...fußballerisches Lernen durch „gesteuerte“ Spielformen zu ermöglichen,
...ein positives Mannschaftsklima zu schaffen, offen und zielorientiert zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert zu besprechen.


Ausbildungsinhalte der C-Lizenz


Profil Kinder:

  • Training in der G-, F- und E-Jugend
  • Ballschule
  • Trainingsphilosophie Deutschland
  • Wettbewerbsformate im Kinderfußball aus aller Welt
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Eigene Entwicklung als Trainerin/Trainer
  • Überfachliche Themen: Grundlagen der Trainingslehre, Beweglichkeit, Koordination, Kräftigung und Schnelligkeit

Profile Jugend und Erwachsene:

  • Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik
  • Trainingsstruktur und Trainingscoaching
  • Spieltagsbegleitung
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Torwartspiel und Torwarttraining
  • Kinderschutz & Aufsichtspflicht
  • Persönliche Entwicklung als Trainerin/Trainer
  • Fußballfitness
Ausbildungsablauf und Gebühren

Die C-Lizenz umfasst 80 Lerneinheiten ("LE"), aufgeteilt auf 6-7 Präsenztage und davor-, dazwischen und danach liegenden Online-Phasen. 10 Tage vor Beginn der ersten Präsenz-Phase erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink zum Online-Campus edubreak.


Die Gebühren für die Profilausbildung der C-Lizenz in den Profilen Jugend und Erwachsene betragen: 300,00€

Im Profil Kinder muss neben dem DFB-Basis-Coach auch das FSA-Kindertrainerzertifikat absolviert werden (75,00€ dezentral im Verein), bevor mit der Profilausbildung begonnen werden kann. Die Reihenfolge der Absolvierung der beiden Lehrgänge ist dabei unerheblich.


Die Gebühren für die Profilausbildung der C-Lizenz im Profil Kinder beträgt: 225,00€


Die Gebühren werden im Vorfeld der ersten Präsenz-Phase eingezogen. Die Profilausbildung muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden.


Bildungsurlaub


Die C-Profilausbildung ist nicht bildungsurlaubsfähig.

Zulassungsvoraussetzungen zur C-Lizenz

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

  • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein des FSA
  • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 6 Monate)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original, bei Einreichung nicht älter als 3 Monate). Das Führungszeugnis kann bei der jeweiligen Gemeinde/Stadt beantragt werden. Mit diesem Antrag kann das Führungszeugnis kostenfrei ausgestellt werden
  • Erklärung, dass die Bewerberin/der Bewerber sich der Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und des FSA unterwirft
  • Für die Absolvierung der Online-Phasen ist ein PC/Laptop oder Tablet mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung notwendig. Eine Benutzung per PC/Laptop wird empfohlen
  • Eine aktive Teilnahme an Theorie und Praxis mit einer Anwesenheitsquote von 100% wird erwartet
  • Zugriff auf eine Mannschaft während der C-Lizenz: Teil der Ausbildung sind Anwendungsaufgaben mit einer Mannschaft, wie z.B. die Durchführung einer Trainingseinheit oder eines Einzelgesprächs. Daher muss während der Ausbildung der Zugriff auf ein Team gewährleistet sein. Es ist nicht notwendig, das Team durchgängig als Chef-Trainer zu betreuen.

Besondere Zulassungsvoraussetzungen

  • Der erfolgreich absolvierte DFB-Basis-Coachs (nicht länger als 24 Monate vor der Ausbildung)
  • Nur wenn das Profil Kinder gewählt wird: Die Absolvierung des FSA-Kindertrainerzertifikats in den letzten 2 Jahren vor Beginn der C-Lizenz-Ausbildung (In welcher Reihenfolge der DFB-Basis-Coach und das FSA-Kindertrainerzertifikat vor der C-Lizenz absolviert wurden, ist unerheblich)
  • Die Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Der Nachweis einer Erste-Hilfe-Grundausbildung, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf (Online-Kurse werden nicht anerkannt). Der Erste-Hilfe-Nachweis kann auch während der Ausbildung nachgereicht werden.

WICHTIG FÜR DIE ANMELDUNG


Nach der Anmeldung müssen die erforderlichen Unterlagen der allgemeinen und besonderen Zulassungsvoraussetzungen als PDFs gesammelt in einer E-Mail unaufgefordert an qualifzierung@fsa-online.de gesendet werden. Die Vorlagen stehen unten zum Download bereit.

Anmeldung zur C-Lizenz
  • Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender
  • Der DFB-Basis-Coach muss bis zur Präsenz-Phase I der C-Lizenz komplett absolviert sein
  • Nach der Anmeldung müssen die erforderlichen Unterlagen der allgemeinen und besonderen Zulassungsvoraussetzungen als PDFs gesammelt in einer E-Mail umgehend und unaufgefordert an qualifizierung@fsa-online.de gesendet werden. Der Erste-Hilfe-Nachweis muss erst zur Präsenz-Phase II eingereicht werden. Wenn keine Zusendung erfolgt, wird der Bewerberin/dem Bewerber keine C-Lizenz ausgestellt
  • Wartelistenplätze werden nach dem Zeitpunkt der Anmeldung vergeben
  • Zum Start der Online-Phase (10 -14 Tage vor der ersten Präsenz) erhalten die angemeldeten Teilnehmenden eine Einladung zur Online-Lernplattform.
Downloads C-Lizenz

Antrag C-Lizenz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gebührenbefreiung Führungszeugnis

Antrag auf Lizenzverlängerung

Jetzt informieren und Trainer*in werden!

Hier findest du sämtliche Termine rund um den Fußball in Sachsen-Anhalt – übersichtlich, aktuell und nach Themen sortiert.

Hier anmelden

Kontakt

Caroline Hildebrand
Verbandstrainerin I Lehrgangsmanagement
Christian Stephan
Verbandssportlehrer
Julius Riemann
Verbandssportlehrer
Verband
05.11.2025
Tag des Mädchenfußballs beim SV Eintracht 1919 Walsleben: Begeisterung und Bewegung auf dem Sportplatz
Ende Oktober lud der SV Eintracht 1919 Walsleben zum Tag des Mädchenfußballs auf die heimische Sportanlage ein. Ziel der Veranstaltung war es, mehr Mädchen...
Verband
05.11.2025
Vereinsdialog bei der SG Dölbau: Offener Austausch und praxisnahe Impulse
Am 3. November 2025 fand der jüngste Vereinsdialog des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) bei der SG Dölbau statt. In konstruktiver und offener Atmosphäre...
Verband
04.11.2025
FSA-Feriencamp in Bernburg 2025 – Fußball, Freunde, Ferienfreude
Ferienzeit war die beste Zeit! Das sagten zumindest die Kids – und sie hatten recht. Um die schulfreie Zeit noch schöner zu gestalten, bot der Fußballverband...
Qualifizierung
04.11.2025
Kindertrainer*in-Zertifikat: Wo Fußball beginnt – und Haltung wächst
Seit der Einführung im Jahr 2021 haben bundesweit 40.000 Trainer*innen das KiTZ erhalten. Das niederschwellige Angebot richtet sich an Trainereinsteiger*innen...
Soziales
04.11.2025
Fair Play-Geste des Monats September: Rebekka Krause vom Roter Stern Halle zeigt wahre Größe
Manchmal sind es nicht die großen Siege oder spektakulären Tore, die den Fußball besonders machen – sondern die kleinen Gesten, die zeigen, worum es im...
Freizeit- und Breitensport
03.11.2025
Startschuss für den E-Soccer Landespokal 2025/2026 – Anmeldung ab sofort möglich
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) startet mit der neuen Saison des „E-Soccer Landespokals powered by ÖSA“ in die nächste Runde des digitalen...