FSA-Sommertour 2025: Tag 3 – Zu Gast im Harz
Am dritten Tag der diesjährigen Sommertour war der Fußballverband Sachsen-Anhalt im wunderschönen Harz unterwegs. FSA-Präsident Holger Stahlknecht und sein Team besuchten gleich drei engagierte Vereine: den Quedlinburger SV, den SV Stahl Thale sowie den FSV Askania Ballenstedt.
Diese Stationen boten nicht nur spannende Einblicke in die Vereinsarbeit vor Ort, sondern auch Gelegenheit für einen offenen und konstruktiven Austausch. In den Gesprächen mit den Vereinsvertretern standen insbesondere zwei zentrale Themen im Mittelpunkt: das Schiedsrichter-Wesen und die Gewinnung von Ehrenamtlichen.
Engagement stärken – Herausforderungen gemeinsam meistern
Die anwesenden Vereinsverantwortlichen berichteten eindrücklich von ihren Erfahrungen in der Schiedsrichterausbildung und -bindung. Immer wieder wurde deutlich: Ohne die Unparteiischen steht das Spiel still. Der FSA nutzte die Gelegenheit, um über bestehende Ausbildungsformate zu informieren und neue Impulse für die Gewinnung junger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu geben.
Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Ehrenamt – das Rückgrat des Amateurfußballs. Die Gespräche machten klar, dass viele Vereine vor ähnlichen Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, engagierte Menschen für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Präsident Stahlknecht betonte: „Wir müssen gemeinsam kreative Wege gehen, um Ehrenamt attraktiver zu machen und die Wertschätzung für dieses Engagement noch stärker in den Fokus zu rücken.“
Dank und Ausblick
Der FSA bedankt sich herzlich bei den gastgebenden Vereinen für die herzliche Aufnahme und den offenen Austausch. Die Sommertour zeigt einmal mehr: Die Basis lebt – mit Leidenschaft, Einsatzfreude und jeder Menge Ideen.
Die Reise durch Sachsen-Anhalt geht weiter – nächste Station: Halle und der Saalekreis