Führungsspieler*innen-Treff geht in die nächste Runde

Jungen Spieler*innen einmal Einblicke in alle Facetten der Verbandsarbeit geben und das Thema Führungsspieler in interaktiven Gesprächsrunden aufschlüsseln, ein solches Format bot der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) an zwei Tagen an.

Der „Führungsspieler*innen-Treff“ ist eine Veranstaltungsreihe, die im letzten Jahr erstmals vom FSA in dieser Form durchgeführt wurde und auf eine große Resonanz in Sachsen-Anhalt traf. Nun bietet der Landesverband erneut im April (05./06. April 2023) dieses Format für die Jahrgänge 2004 bis 2007 an. 

Im zurückliegenden Jahr erhielten die insgesamt 24 Teilnehmer einen Einblick in die Arbeit des Landesverbandes sowie in das Handlungsfeld eines Führungsspielers. Flankiert wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion, die auch in diesem Kalenderjahr wieder einen Höhepunkt darstellen wird. In Halberstadt werden sich unter anderem Manuel Rost, Trainer des Regionalligisten VfB Germania Halberstadt, sowie Drittliga-Schiedsrichter Eric Weisbach den Fragen der Teilnehmer stellen. „Ich finde es generell ein sehr spannendes Format. Zumal es weit über den eigentlichen sportlichen Bereich hinaus betrachtet werden soll. Bezogen auf den gesellschaftlichen Kontext sehe ich dort heutzutage ebenfalls die Problematik, dass niemand mehr Verantwortung übernehmen möchte. Da gibt es durchaus Parallelen zum Fußball, wo Führungsspieler mittlerweile Exoten geworden sind. Diese sind für die Statik innerhalb der Mannschaft enorm wichtig. Mit ihrer Erfahrung, der Vereinsidentifikation oder dem Umgang mit schwierigen Situationen. Runtergebrochen auf unsere Mannschaft fehlen mir diese Persönlichkeiten in der aktuellen Saison“, sagt der Halberstädter Trainer mit Blick auf die Veranstaltung.

Beim FSA zeigt sich René Unger, Masterplankoordinator, verantwortlich für das Führungsspieler*innen-Treff. Auch Unger begrüßt die Fortführung der Veranstaltungsreihe. „Es war für uns als Verband ein interessanter und gewinnbringender Austausch mit jungen Führungsspieler*innen. Den Blick der Jugendlichen auf dem Verband kennenzulernen, ist für die Weiterentwicklung des Verbandes von enormer Wichtigkeit. Highlight im vergangenen Jahr war die Podiumsdiskussion mit Petrik Sander, Marius Sowislo und Eric Weisbach. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr wieder ein solches Format geben. Ziel der Veranstaltung ist wieder der Austausch mit den Jugendlichen. Neben dem Input über das Thema Führungsspieler*in wollen wir mit dem Teilnehmer*innen diskutieren, wie wir uns als Verband moderner und auch attraktiver aufstellen können, um neue Impulse für unsere Arbeit zu bekommen oder um neue motivierte Funktionäre zu gewinnen“, weiß Unger.

Interessierte können sich noch unter folgendem Link für die Veranstaltung in Halberstadt anmelden:

 +++ Zur Anmeldung +++



ZUM SEITENANFANG
Werbung // Sponsored Links